März 1, 2023, 2:15 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Der Prototyp des bundesdeutschen Intellektuellen
Redaktion der …
1. März 2023 - 14:15

Bild:
Walter Jens (IMAGO / imagebroker / Martin Storz)
Der Intellektuelle hatte es in Deutschland nicht leicht, ja, er durfte lange nicht einmal so heißen. Der seit der Dreyfus-Affäre in Frankreich gebräuchliche Ausdruck war verpönt.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/der-prototyp-des-bundesdeutschen-intellektuellen
Kommentare geschlossen
März 1, 2023, 2:14 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Über demokratische Beredsamkeit in unmenschlichen Zeiten
Redaktion der …
1. März 2023 - 14:14

Bild:
Sir Winston Churchill bei seiner ersten Rede als Premierminister vor dem Unterhaus, 13.5.1940 (IMAGO / United Archives International)
Blood, toil, tears and sweat – Blut, Mühsal, Tränen und Schweiß: Mehr habe er der Regierung, dem Parlament und dem Volk nicht zu bieten, erklärte Winston Churchill am Pfingstmontag, dem 13. Mai 1940, unmittelbar nach seiner Ernennung zum Premierminister im Unterhaus.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/ueber-demokratische-beredsamkeit-in-unmenschlichen-zeiten
Kommentare geschlossen
März 1, 2023, 2:13 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Kurzgefasst
Redaktion der …
1. März 2023 - 14:13
Angesichts des andauernden russischen Angriffskrieges werden die Debatten über westliche Waffenlieferungen an die Ukraine und über die Notwendigkeit von Verhandlungen mit Russland hitziger.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/kurzgefasst
Kommentare geschlossen
März 1, 2023, 2:12 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Gewalt schlägt Recht?
Die Allianz der Autokraten und der Kampf um die neue Weltordnung
Redaktion der …
1. März 2023 - 14:12

Bild:
Der russische Präsident Wladimir Putin mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Samarkand, Usbekistan, 16.9.2022 (IMAGO / SNA / Sergej Bobylev)
Das Jahr 2023 hat mit der Aussicht auf einen langen Konflikt auf dem europäischen Kontinent begonnen. Hauptprotagonist ist eine Nuklearmacht, deren Präsident Wladimir Putin sich bis an die Grenze des Erträglichen widersprüchlich ausdrückt und verhält – und der das Risiko einer Eskalation einzugehen bereit ist, von der die Welt das Schlimmste befürchten muss.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/gewalt-schlaegt-recht
Kommentare geschlossen
März 1, 2023, 2:11 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Im zweiten Jahr der Zeitenwende: Gravitationszentrum Osteuropa
Redaktion der …
1. März 2023 - 14:11

Bild:
US-Präsident Joe Biden trifft den polnischen Präsidenten Andrzej Duda, 22.2.2023 (IMAGO / UPI Photo)
Am 24. Februar ist der Überfall Russlands auf seinen westlichen Nachbarn in das zweite Jahr eingetreten. Die Ukraine erlebt damit die Fortsetzung und brutale Steigerung eines Angriffskrieges, der – was nicht in Vergessenheit geraten darf – bereits im Februar 2014 mit der Besetzung der Krim und der Installierung ukrainischer Separationsregime im äußersten Osten der Ukraine begonnen hat.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/im-zweiten-jahr-der-zeitenwende-gravitationszentrum-osteuropa
Kommentare geschlossen
März 1, 2023, 2:10 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Panzer, Kampfjets und Raketen?
Über die roten Linien im Ukrainekrieg
Redaktion der …
1. März 2023 - 14:10

Bild:
Panzer werden mit dem Zug transportiert, Tübingen, 4.2.2023 (IMAGO / Eibner-Pressefoto / Dimitri Drofit)
Es war durchaus ein Coup, als der Bundeskanzler sich Mitte Januar nach langem Zögern zur Lieferung von Leopardpanzern bereiterklärte – unter der Bedingung, dass auch Abrams-Panzer von den USA geliefert würden. Ob die zugesagten modernen Panzer allerdings tatsächlich das richtige Mittel zum richtigen Zeitpunkt sind, hängt entscheidend von der Strategie ab, in welche sie eingebunden werden.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/panzer-kampfjets-und-raketen
Kommentare geschlossen
März 1, 2023, 2:09 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Verhandeln ja, aber wann und wie?
Redaktion der …
1. März 2023 - 14:09

Bild:
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und UN-Generalsekretär António Guterres bei einer gemeinsamen Pressekonferenz, 18.8.2022 (IMAGO / ZUMA Wire / Mykola Tys)
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine gibt es eine hitzige Debatte darüber, wie dieser Krieg möglichst rasch beendet werden kann. „Verhandeln, jetzt und sofort!“, lautet die Parole von Wagenknecht, Schwarzer und Co.; doch viel zu selten wird dabei das entscheidende Problem analysiert.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/verhandeln-ja-aber-wann-und-wie
Kommentare geschlossen
März 1, 2023, 2:08 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Ein Jahr Ukraine-, 20 Jahre Irakkrieg
Warum der Globale Süden dem Westen nicht traut
Redaktion der …
1. März 2023 - 14:08

Bild:
Der damalige US-Präsident George W. Bush und US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld in Washington DC, 10.5.2004 (IMAGO / ZUMA Wire)
Gut ein Jahr nach Beginn des Putinschen Angriffskrieges gibt es ein diffuses Bild, was die Parteinahme für die Kriegsparteien anbelangt. Während der Westen, militärisch verkörpert durch die Nato, eindeutig die Ukraine unterstützt, verhalten sich viele Staaten des Globalen Südens ausgesprochen indifferent und abwartend, was eine Verurteilung Russlands anbelangt.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/ein-jahr-ukraine-20-jahre-irakkrieg
Kommentare geschlossen
März 1, 2023, 2:07 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Afghanistan: Frauen als Faustpfand
Redaktion der …
1. März 2023 - 14:07

Bild:
Frauen auf einem Markt in Kabul, 22.11.2021 (IMAGO / Le Pictorium / Antonin Burat)
Am 1. Januar dieses Jahres wird die Frauenärztin Yacubi Feyra aus einem eng belegten Behandlungssaal zur Tür gerufen. Vor ihr stehen Männer mit Bärten, weiten Hosen, Halstüchern, Patronengurten; ähnlich denjenigen, die seit anderthalb Jahren in Pickups und erbeuteten Polizeifahrzeugen durch die Straßen Afghanistans patrouillieren.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/afghanistan-frauen-als-faustpfand
Kommentare geschlossen
März 1, 2023, 2:06 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Das Ende der israelischen Demokratie?
Redaktion der …
1. März 2023 - 14:06

Bild:
Demonstration gegen die geplante Justizreform der Regierung in Tel Aviv, Israel, 11.2.2023 (IMAGO / ZUMA Wire / Eyal Warshavsky)
Nach seinem unerwartet hohen Wahlsieg im November 2022 bildete Benjamin Netanjahu die am weitesten rechtsstehende Regierung der israelischen Geschichte. Ihre ultranationalistischen und ultraorthodoxen Mitglieder sind sich nicht in allem einig, wohl aber über ein Ziel: Die israelische Justiz zu schwächen.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/das-ende-der-israelischen-demokratie
Kommentare geschlossen