Machterhalt um jeden Preis: Erdoğan, Assad und das große Beben

Machterhalt um jeden Preis: Erdoğan, Assad und das große Beben Redaktion der … 1. März 2023 - 14:05
Junge Männer auf Schutthaufen nach dem schweren Erdbeben in Kahramanmaraş in der Türkei, 18.2.2023 (IMAGO / NurPhoto / Celestino Arce)

Bild: Junge Männer auf Schutthaufen nach dem schweren Erdbeben in Kahramanmaraş in der Türkei, 18.2.2023 (IMAGO / NurPhoto / Celestino Arce)

Das Jahrhundertbeben vom 6. Februar 2023 im Süden der Türkei und im Norden Syriens kannte weder Grenzen noch Nationalitäten. Es machte keinen Unterschied zwischen türkischen und syrischen Staatsbürgern, zwischen Einheimischen, Geflüchteten und Binnenvertriebenen, zwischen Türken, Arabern und Kurden.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/machterhalt-um-jeden-preis-erdogan-assad-und-das-grosse-beben

Kapitalismus als Kannibalismus

Kapitalismus als Kannibalismus

Die multidimensionale Krise und der Sozialismus des 21. Jahrhunderts

Redaktion der … 1. März 2023 - 14:04
IMAGO / Panthermedia

Bild: IMAGO / Panthermedia

Seit dem Ende der Systemkonkurrenz, dem Untergang des realexistierenden Sozialismus, gibt es auf der Welt nur noch ein herrschendes System, wenn auch in durchaus unterschiedlicher Ausprägung, nämlich den Kapitalismus. Da aber die globalen Krisen nicht ab-, sondern zunehmen und sich wechselseitig verstärken, stellt sich eine entscheidende Frage: Was stimmt nicht mit dem Kapitalismus?

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/kapitalismus-als-kannibalismus

Im Supermarkt: Verbrauchertäuschung per Gesetz

Im Supermarkt: Verbrauchertäuschung per Gesetz Redaktion der … 1. März 2023 - 14:02
Im Supermarkt, 28.4.2014 (IMAGO / Shotshop)

Bild: Im Supermarkt, 28.4.2014 (IMAGO / Shotshop)

Supermärkte sind für uns Verbraucher eine Art zweites Wohnzimmer: Weit über 200 Mal im Jahr kauft ein Haushalt durchschnittlich im Lebensmitteleinzelhandel ein; drei Viertel der Menschen geben an, dass sie ihren angestammten Lebensmittelladen ein- bis viermal in der Woche aufsuchen.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/im-supermarkt-verbrauchertaeuschung-per-gesetz

Austausch statt Aneignung

Austausch statt Aneignung Redaktion der … 1. März 2023 - 14:01
Rude Girl. Birgit Weyhe, Cover: avant-verlag

Bild: Rude Girl. Birgit Weyhe, Cover: avant-verlag

Die Comickünstlerin Birgit Weyhe ist eine sehr genaue Beobachterin ihrer Umwelt. Sie braucht nur wenige prägnante Worte und Bilder, um die kleine Universitätsstadt im Mittleren Westen der USA, in der sie sich für eine Gastdozentur aufhält, auf den Begriff zu bringen: Mehr Kirchen als Supermärkte.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/austausch-statt-aneignung

ZNR nun auch digital

Mit dem Jahrgang 2022 gibt es erstmals auch eine digitale Version der ZNR. Der Verlag Manz kooperiert mit Nomos. Abonnenten der Printversion erhalten Zugriff auf die digitale Version der Zeitschrift in der Nomos eLibrary.

doi.org/10.5771/0250-6459

https://www.nomos-elibrary.de/zeitschrift/0250-6459

Mit dem Heft 3-4 des 44. Jg. 2022 haben alle Abonnenten einen Freischaltcode für einen User/eine Userin, der Zugang zur Zeitschrift gewährt, erhalten. Momentan sind die beiden Doppelhefte des 44. Jahrganges (2022) enthalten. Ein Archiv der früheren Ausgaben soll nach und nach aufgebaut werden.

Auch Multi-User-Lizenzen der Digitalversion können erworben werden. Auskunft erhält man unter vertrieb@manz.at.

Quelle: https://znr.univie.ac.at/?p=481

Gendering migration in a patriarchal society: assisted female migration from Greece during the early post-war period

.

Quelle: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/0023656X.2023.2185598?ai=z4&mi=3fqos0&af=R

Numéro 2023/1 – n° 70-1 – Revue d’histoire moderne et contemporaine 2023-1

.

Quelle: https://www.cairn.info/revue-d-histoire-moderne-et-contemporaine-2023-1.htm?WT.rss_f=revue-Revued%E2%80%99histoiremoderne&contemporaine&WT.tsrc=RSS

ZNR 44 (2022) Heft 3/4 erschienen

Das Heft 3/4 des 44. Jahrgangs der ZNR ist erschienen. Es enthält drei Beiträge, unter anderem einen zu den Anfängen des Deutschen Rechtswörterbuches, einen Diskussionsbeitrag aus österreichischer Sicht zum diagnostizierten Tod der Meistererzählungen durch die Fragmentierung der Rechtsgeschichte, einen Forschungsbericht zu „100 Jahre österreichisches B-VG“, einen Länderbericht zu schottischer Rechtsgeschichte, die jährliche Zeitschriftenschau sowie  Rezensionen.

Autoren der Beiträge und Berichte sind

  • ANDREAS DEUTSCH, Heidelberg
  • ERNEST C. BODURA, Wien
  • LEON SCHERFF, Augsburg
  • GERALD KOHL, Wien
  • CHRISTIAN NESCHWARA, Wien
  • MARK GODFREY, Glasgow

Das genaue Inhaltsverzeichnis von ZNR 44 (2022) Heft 3/4 ist hier zu finden:

Quelle: https://znr.univie.ac.at/?p=450

How occupational segregation by gender affects female underemployment in Spain

.

Quelle: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/0023656X.2023.2183186?ai=z4&mi=3fqos0&af=R

Exploring Sustainability in Parliamentary Gender Equality Work. Insights from the Swedish Riksdag

.

Quelle: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/08038740.2023.2174184?ai=z4&mi=3fqos0&af=R