Editorial
Mit diesem Heft endet in den „Blättern“ eine Tradition, die die Zeitschrift fast seit ihren Anfängen begleitet hat. Seit Januar 1962, sprich: seit unglaublichen 61 Jahren, hat Hans-Waldemar Goldschmidt mit absoluter Zuverlässigkeit und voller Leidenschaft allmonatlich die „Chronik“ der politischen Ereignisse zusammengestellt.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/editorial
Ukrainekrieg und Klimakrise: Die geschürte Polarisierung

Bild: Straßenblockade von Aktivist*innen der »letzten Generation« in München, 16.5.2022 (IMAGO / aal.photo / Aaron Karasek)
Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter.“ Dieser Sponti-Spruch der 1980er Jahre könnte der passende Kommentar zum Jahreswechsel 2022 auf 2023 sein, wenn uns nicht die Ironie vor zehn Monaten ausgetrieben worden wäre.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/ukrainekrieg-und-klimakrise-die-geschuerte-polarisierung
COP27: Weltklima auf verlorenem Posten

Bild: Aktivist bei einer Demonstration während der UN-Klimakonferenz COP27 in Scharm El-Scheich, Ägypten, 16.11.2022 (IMAGO / ZUMA Wire / Dominika Zarzycka)
Ein Treffen von 34 000 Menschen in klimatisierten Zelten mitten in der Wüste, an einem Ort, der ohne Flugzeug nicht erreichbar ist, und in einem Land, in dem Menschenrechte und Pressefreiheit nicht respektiert werden. Das war die 27. UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich, die COP27.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/cop27-weltklima-auf-verlorenem-posten
China: Die Revolution der leeren Blätter

Bild: In China halten Demonstrierende bei den Protesten gegen die Null-Covid-Politik weiße Blätter in die Luft, wie hier in Hongkong, 29.11.2022 (IMAGO / ZUMA Wire)
In der Nacht von Sonntag auf Montag, den 28. November, wehte der Wind des Wandels durch die chinesische Hauptstadt. Wie aus dem Nichts versammelten sich hunderte, möglicherweise sogar über tausend junge Chinesinnen und Chinesen im Pekinger Botschaftsviertel und hielten ein leeres Blatt Papier vor ihre Brust, unbeschrieben und weiß.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/china-die-revolution-der-leeren-blaetter
Erdoğans Krieg: Das Ende von Rojava?

Bild: Bei einer Demonstration gegen die türkischen Angriffe, Düsseldorf, 26.11.2022 (IMAGO / NurPhoto)
Es war nur eine Frage der Zeit, bis das türkische Militär erneut Angriffe auf das Gebiet der autonomen kurdischen Selbstverwaltung in Nordostsyrien starten würde: Als Mitte November die ersten Bomben in den Städten Kobanê, Dirbesiye, Zirgan und in der Region Dêrik einschlugen und auch Ziele an der Grenze zum Nordirak trafen, zeigte sich schnell, worum es dem Nato-Mitglied Türkei bei dieser jüngsten Offensive ging.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/erdogans-krieg-das-ende-von-rojava
Israel: Auf dem Weg in die illiberale Demokratie

Bild: Palästinenser*innen protestieren vor dem Gelände der Al-Aqsa-Moschee, Jerusalem, 26.9.2022 (IMAGO / APAimages)
Als nach dem Holocaust eine Heimstatt für das jüdische Volk geschaffen wurde, begründete man diese auf einem historischen, wenn auch fragilen Kompromiss: Während die Jüdinnen und Juden einen modernen Staat mit einer republikanischen Verfassung bekamen, erhielten die als 1948er bezeichneten Palästinenser*innen, die weiterhin auf israelischem Staatsgebiet lebten, die vollen staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/israel-auf-dem-weg-in-die-illiberale-demokratie