Dezember 14, 2022, 2:15 pm,
Redaktion der Blätter,
Uncategorized.
Johnson, Truss, Sunak: Tory-Elend ohne Ende
Redaktion der …
14. Dezember 2022 - 14:15

Bild:
Rishi Sunak, Premierminister von Großbritannien, 30.11.2022 (IMAGO / i Images / Martyn Wheatley)
Für einen kurzen Moment schien es so, als ob die Vernunft und der Pragmatismus, für die die Welt Großbritannien immer so bewundert hatte, nach London zurückgekehrt seien. Als Rishi Sunak, der dritte Premierminister in diesem chaotischen Jahr, am 25. Oktober in seiner Antrittsrede vor der Downing Street versicherte, mit ihm werde nun ernsthafte Arbeit und moralische Integrität wieder ganz oben auf der politischen Agenda stehen, ging ein Seufzer der Erleichterung durch das gebeutelte Land. Doch es blieb ein kurzer Moment.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/johnson-truss-sunak-tory-elend-ohne-ende
Kommentare geschlossen
Dezember 14, 2022, 2:14 pm,
Redaktion der Blätter,
Uncategorized.
Dänemark: Eine Sozialdemokratie für das 21. Jahrhundert?
Redaktion der …
14. Dezember 2022 - 14:14

Bild:
Mette Frederiksen mit zwei Jugendlichen vor einem Wahlbüro während der Parlamentswahl in Dänemark, 1.11.2022 (IMAGO / TT / Johan Nilsson)
In Europa wird die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen oft als rechte Sozialdemokratin bezeichnet. Statt den Rechtspopulismus zu bekämpfen, übernehme sie dessen fremdenfeindliche Prämissen und verrate damit das sozialdemokratische Erbe. Dabei wagt sie derzeit ein bemerkenswertes Experiment: die Wiederentdeckung der breiten Mitte in der dänischen Politik.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/daenemark-eine-sozialdemokratie-fuer-das-21-jahrhundert
Kommentare geschlossen
Dezember 14, 2022, 2:13 pm,
Redaktion der Blätter,
Uncategorized.
Unter der Flagge der Selbstbestimmung: Das Geschäft mit dem Kinderwunsch
Redaktion der …
14. Dezember 2022 - 14:13

Bild:
Illustration einer künstlichen Befruchtung (IMAGO / Science Photo Library)
Vergangenen Sommer war im Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin eine bemerkenswerte Ausstellung mit dem Titel „Baby machen“ zu sehen. Aus der Perspektive von Eizellspenderinnen erzählt die Schweizer Sozialanthropologin Laura Perler vom Geschäft mit dem Kindermachen.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/unter-der-flagge-der-selbstbestimmung-das-geschaeft-mit-dem-kinderwunsch
Kommentare geschlossen
Dezember 14, 2022, 2:12 pm,
Redaktion der Blätter,
Uncategorized.
Streit ums Sorgerecht: Das umkämpfte Wechselmodell
Redaktion der …
14. Dezember 2022 - 14:12

Bild:
(IMAGO / phototek / Ute Grabowsky)
Es ist eine schöne Perspektive – in einer heilen Welt. Wenn Eltern sich trennen und nach einer Lösung für die Erziehung der gemeinsamen Kinder suchen, kommt immer öfter das paritätische Wechselmodell ins Spiel, auch Doppelresidenzmodell genannt: Beide Eltern teilen sich die Kinderbetreuung möglichst gerecht auf; die Kinder verbringen jeweils gleich viel Zeit mit beiden Eltern.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/streit-ums-sorgerecht-das-umkaempfte-wechselmodell
Kommentare geschlossen
Dezember 14, 2022, 2:11 pm,
Redaktion der Blätter,
Uncategorized.
Frauen in den Fokus: Der ungehobene Fachkräfteschatz
Redaktion der …
14. Dezember 2022 - 14:11

Bild:
(IMAGO / YAY Images)
Ob in der Pflege, im Handwerk oder an den Schulen: In vielen Bereichen fehlen hierzulande Fachkräfte. Der Bedarf an Arbeitskräften wächst von Jahr zu Jahr – und doch versagt die Politik massiv darin, eine potenzielle Zielgruppe von Arbeitenden wirklich in den Blick zu nehmen, nämlich Frauen.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/frauen-in-den-fokus-der-ungehobene-fachkraefteschatz
Kommentare geschlossen
Dezember 14, 2022, 2:10 pm,
Redaktion der Blätter,
Uncategorized.
Kurzgefasst
Redaktion der …
14. Dezember 2022 - 14:10
Keine Frage, die Weltlage erzeugt eine verstärkte Nachfrage nach beruhigenden Narrativen. Doch linke Erzählungen werden dabei gegenüber rechten den Kürzeren ziehen, so der langjährige „Zeit“-Redakteur Thomas Assheuer.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/kurzgefasst
Kommentare geschlossen
Dezember 14, 2022, 2:09 pm,
Redaktion der Blätter,
Uncategorized.
Rechte Systemsprenger: Die Politik mit dem Mythos
Redaktion der …
14. Dezember 2022 - 14:09

Bild:
Das Malaja-Zemlja Kriegsdenkmal in Noworossijsk, Russland, 1.3.2022 (Pavel Neznanov via unsplash)
Der russische Überfall auf die Ukraine, darüber besteht Einigkeit, ist eine Schocklüftung im Raum westlicher Illusionen. Der Traum von einer friedlichen Weltgesellschaft ist ausgeträumt, und anstatt kooperativ zusammenzuwachsen, zerfällt sie in feindliche Großräume, in Blöcke und Einflusszonen.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/rechte-systemsprenger-die-politik-mit-dem-mythos
Kommentare geschlossen
Dezember 14, 2022, 2:08 pm,
Redaktion der Blätter,
Uncategorized.
Von Putin bis Erdoğan: Wie pazifiziert man die Revisionisten?
Die Rückkehr der Geopolitik nach Europa
Redaktion der …
14. Dezember 2022 - 14:08

Bild:
Recep Tayyip Erdoğan und Wladimir Putin beim CICA-Gipfel in Astana, Kasachstan, 13.10.2022 (IMAGO / ITAR-TASS / Vyacheslav Prokofyev)
Wer bei dem Krieg im Osten der Ukraine nur auf die Ukraine schaut, der sieht zu wenig. Denn eigentlich gehört zu dem Gebiet, in dem der Krieg inzwischen endemisch geworden ist, in jedem Fall der Kaukasus hinzu.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/von-putin-bis-erdogan-wie-pazifiziert-man-die-revisionisten
Kommentare geschlossen
Dezember 14, 2022, 2:07 pm,
Redaktion der Blätter,
Uncategorized.
Das privatisierte Weltall: Die Utopie der Rechtslibertären
Redaktion der …
14. Dezember 2022 - 14:07

Bild:
SpaceX CEO Elon Musk feiert den erfolgreichen Start einer Falcon-9-Rakete, Florida, USA, 30.5.2022 (IMAGO / ZUMA Wire / Paul Hennessy)
Eugene Cernan schreibt die Initialen seiner Tochter in den Mondstaub, steigt die Treppen der Weltraumfähre hinauf und die Apollo 17 hebt ab. Für mindestens ein halbes Jahrhundert wird Cernan der letzte Mensch gewesen sein, der den Mond betreten hat. Der Wettlauf zum Mond findet damit am 14. Dezember 1972 sein endgültiges Ende.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/das-privatisierte-weltall-die-utopie-der-rechtslibertaeren
Kommentare geschlossen
Dezember 14, 2022, 2:06 pm,
Redaktion der Blätter,
Uncategorized.
Für die Bewohnbarkeit des Planeten: Wie die ökologische Klasse entsteht
Redaktion der …
14. Dezember 2022 - 14:06

Bild:
Fridays for Future in Berlin, 23.9.2022 (IMAGO / IPON)
Ökologische Anliegen – das Klima, die Energie, die Biodiversität – sind heute allgegenwärtig. Dennoch hat die Vielzahl an Konflikten nicht, jedenfalls noch nicht, zu einer allgemeinen Mobilisierung geführt, wie es in früheren Zeiten durch die vom Liberalismus und vom Sozialismus in Gang gebrachten Veränderungen der Fall war. In diesem Sinne ist die Ökologie heute überall und nirgends.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/januar/fuer-die-bewohnbarkeit-des-planeten-wie-die-oekologische-klasse-entsteht
Kommentare geschlossen