Frankreich als Exempel: Vom ökologischen Notstand zum politischen Ausnahmezustand?

Frankreich als Exempel: Vom ökologischen Notstand zum politischen Ausnahmezustand? Redaktion der … 23. November 2022 - 14:07
Marine Le Pen im Parlament, 11.10.2022 (IMAGO / IP3press)

Bild: Marine Le Pen im Parlament, 11.10.2022 (IMAGO / IP3press)

Zwei außergewöhnliche Problemlagen treffen in diesem Herbst und Winter aufeinander: Einerseits hat Frankreich einen beispiellosen Sommer ökologischer Katastrophen hinter sich. Die Dringlichkeit einer ökologischen Transformation ist nicht mehr zu ignorieren. Andererseits aber fehlt Präsident Emmanuel Macron die Mehrheit, um seine ehrgeizigen politischen Ziele durchzusetzen.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/dezember/frankreich-als-exempel-vom-oekologischen-notstand-zum-politischen-ausnahmezustand

It‘s the identity, stupid!

It‘s the identity, stupid!

Wie sich der anhaltende Erfolg der AfD erklären lässt

Redaktion der … 23. November 2022 - 14:06
Teilnehmer einer AfD-Veranstaltung in Grimma, 21.5.2022 (IMAGO / xcitepress)

Bild: Teilnehmer einer AfD-Veranstaltung in Grimma, 21.5.2022 (IMAGO / xcitepress)

Nachdem die AfD bei der jüngsten Landtagswahl in Niedersachsen mit 10,9 Prozent ein bemerkenswertes Comeback nach einer Reihe von Wahlniederlagen feiern konnte, wird erneut eine äußerst irreführende Frage diskutiert: Wird die AfD aus Überzeugung oder doch nur aus Protest gewählt?

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/dezember/its-the-identity-stupid

Konterrevolution gegen den Kosmopolitismus

Konterrevolution gegen den Kosmopolitismus

Der Hass auf Frauen, die Natur und das Andere

Redaktion der … 23. November 2022 - 14:05
Teilnehmer bei einer Wahlkampfveranstaltung von Herschel Walker, republikanischer Kandidat für den US-Senat in Canton, Georgia, 10.11.2022 (IMAGO / ZUMA Wire)

Bild: Teilnehmer bei einer Wahlkampfveranstaltung von Herschel Walker, republikanischer Kandidat für den US-Senat in Canton, Georgia, 10.11.2022 (IMAGO / ZUMA Wire)

Bevor am 24. Februar der Ukrainekrieg begann, war unter Intellektuellen und Politiker*innen oft vom „Tod“ oder dem „Ende“ der Demokratie die Rede. Doch der Wille des ukrainischen Volkes, seine eigene, von russischer Herrschaft freie, Zukunft zu bestimmen, zeigt paradoxerweise: In der heutigen Welt hat der Wunsch vieler Menschen, in einer Demokratie zu leben und ihr Leben selbst zu bestimmen, nicht nachgelassen.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/dezember/konterrevolution-gegen-den-kosmopolitismus

Frugaler Wohlstand, Teil II

Frugaler Wohlstand, Teil II

Warum wir weniger Reichtum für wenige und mehr gerechte Freiheit für alle brauchen

Redaktion der … 23. November 2022 - 14:04
IMAGO / Westend61

Bild: IMAGO / Westend61

Schrumpfende Entfernungen sind in der Menschheitsgeschichte zumeist das Ergebnis zunehmender Geschwindigkeit – ob über Pferde, Autos oder Flugzeuge. Deswegen haben sich mit der fossil getriebenen Beschleunigung weiträumige Verflechtungsnetze aufgespannt – erst im nationalen, dann im kontinentalen und schließlich im globalen, ja sogar planetaren Raum.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/dezember/frugaler-wohlstand-teil-ii

Eine Erde für alle

Eine Erde für alle

Für eine Wohlergehensökonomie statt Wachstum ohne Grenzen

Redaktion der … 23. November 2022 - 14:03
Margot Richard via unsplash

Bild: Margot Richard via unsplash

Donella Meadows, Hauptautorin des epochalen Buches „Die Grenzen des Wachstums“ aus dem Jahr 1972, hat unlängst Hebelpunkte als Stellen in einem komplexen System bezeichnet, an denen eine kleine Veränderung an einer Stelle große Veränderungen in allen Bereichen bewirken kann – ob in einem Unternehmen, einer Volkswirtschaft, einem lebendigen Körper, einer Stadt oder auch in einem Ökosystem.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/dezember/eine-erde-fuer-alle

Verdrängter Kolonialismus

Verdrängter Kolonialismus Redaktion der … 23. November 2022 - 14:02
David Van Reybrouck: Revolusi. Indonesien und die Entstehung der modernen Welt, Verlag: Suhrkamp

Bild: David Van Reybrouck: Revolusi. Indonesien und die Entstehung der modernen Welt, Verlag: Suhrkamp

Indonesien, den Namen kennt man natürlich, aber von Geographie und Geschichte des Landes haben die meisten keine Ahnung. Nach der Lektüre dieses grandiosen Buches ist das anders.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/dezember/verdraengter-kolonialismus

Chronik des Monats Oktober 2022

Chronik des Monats Oktober 2022 Redaktion der … 23. November 2022 - 14:01

1.10. – Krieg in der Ukraine. Der russische Verteidigungsminister Schoigu erklärt, nach der Teilmobilmachung seien bereits mehr als 200 000 Russen rekrutiert worden. Nach Schätzungen des britischen Verteidigungsministeriums fehlt es an ausreichender Ausrüstung und militärischem Training für diese große Zahl an Rekruten. – Am 3.10. ratifiziert das russische Parlament die Okkupation der vier ukrainischen Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Cherson, in denen trotz internationaler Warnungen „Referenden“ zum Beitritt zur Russischen Föderation abgehalten wurden.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/dezember/chronik-des-monats-oktober-2022

The Russian Civil War, 1918–1921. An Operational-Strategic Sketch of the Red Army’s Combat Operations

.

Quelle: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09546545.2022.2127226?ai=z4&mi=3fqos0&af=R

Bannockburn, Braveheart, or Baccara? Ethnosymbolism, nationalism, and sport in contemporary Scotland

.

Quelle: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14608944.2022.2147493?ai=z4&mi=3fqos0&af=R

Nuestra America: a family in the vertigo of translation

.

Quelle: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14608944.2022.2129705?ai=z4&mi=3fqos0&af=R