Review: Miko-Schefzig, Katharina (2022). Forschen mit Vignetten. Gruppen, Organisationen, Transformation [Research Using Vignettes. Groups, Organizations, Transformation]

Few introductions to qualitative research cover the use of vignettes for different methods and study designs in qualitative social research, and are aimed at varied groups of readers. One exception is MIKO-SCHEFZIG's "Research with Vignettes," in which she illustrates different facets and potentials for using vignettes in qualitative research. She focuses on concepts of situations and characterizes her research design as participatory and transformative. The strength of the book lies in the exposition of the original research design and empirical findings. General possibilities, challenges, and limits of research with vignettes are discussed, but given that this is an introductory text, they are discussed in a rudimentary manner.

Quelle: https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3952

An Asian American Woman’s Reflexive Account of Direct Research With Incels

Incels, or involuntarily celibate men, have been the subject of increasing attention around the world due to their ongoing association with high-profile violence, misogyny, and hateful online content. While prior researchers have focused on online forums as a resource to study incel issues, in my recent work I involved the recruitment and interviewing of incels using a phenomenological approach to better examine their experiences. Given the nature of incel forum discussions in which particularly Asian women were often maligned and degraded, I provide a reflective and reflexive examination of my identities in the context of this research. In this narrative, I describe my personal reactions to hurtful and hateful content and how I have navigated difficult or uncomfortable situations in interviews. I also describe how they have influenced my perspectives and what this means for the future of my work.

Quelle: https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3932

A (New) East–West-Divide? Representative Democracy in Germany 30 Years after Unification

.

Quelle: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09644008.2022.2049598?ai=z4&mi=3fqos0&af=R

Endspiel um die Demokratie: Von Gorbatschow zu Putin

Endspiel um die Demokratie: Von Gorbatschow zu Putin Redaktion der … 28. September 2022 - 14:22
Ein Wandgemälde in Rom zeigt ein hypothetisches Time-Magazin-Cover, auf dem das Gesicht von Wladimir Putin mit einem Muttermal auf dem Kopf in Form der Ukraine abgebildet ist (in Anlehnung an das Muttermal von Michail Gorbatschow), 17.2.2022 (IMAGO/ZUMA Wire, Marilla Sicilia)

Bild: Ein Wandgemälde in Rom zeigt ein hypothetisches Time-Magazin-Cover, auf dem das Gesicht von Wladimir Putin mit einem Muttermal auf dem Kopf in Form der Ukraine abgebildet ist (in Anlehnung an das Muttermal von Michail Gorbatschow), 17.2.2022 (IMAGO/ZUMA Wire, Marilla Sicilia)

Als vor 35 Jahren, am 27. Januar 1987, der mit 55 Jahren für sowjetische Verhältnisse blutjunge Generalsekretär der KPdSU, Michail Sergejewitsch Gorbatschow, auf dem Plenum des Zentralkomitees seiner Partei für deren Öffnung und Demokratisierung plädierte, wurde diese Rede umgehend als historisch begriffen und mit der legendären Abrechnung Nikita Chruschtschows mit dem Stalinismus 1956 verglichen.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/endspiel-um-die-demokratie-von-gorbatschow-zu-putin

Prekäre Solidarität: Europa in der Gaskrise

Prekäre Solidarität: Europa in der Gaskrise Redaktion der … 28. September 2022 - 14:21
Gasspeicher bei Sonnenuntergang, 5.8.2022 (IMAGO/Fahronix Panthermedia)

Bild: Gasspeicher bei Sonnenuntergang, 5.8.2022 (IMAGO/Fahronix Panthermedia)

Es bedurfte langer Monate erbitterten Kampfes, bis die russischen Invasoren ihrem Minimalziel nahegekommen waren: der Eroberung des Donbass, der industriellen Herzkammer der Ukraine. Doch dann gelang den ukrainischen Streitkräften die Überraschung.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/prekaere-solidaritaet-europa-in-der-gaskrise

Russlands Schwäche: Machtvakuum im Kaukasus

Russlands Schwäche: Machtvakuum im Kaukasus Redaktion der … 28. September 2022 - 14:20
Manöver Echelon 2021 der OVKS-Staaten Tadschikistan, Russland, Kirgisistan, Kasachstan, Belarus und Armenien nahe der afghanischen Grenze in Tadschikistan, 18.10.2021 (IMAGO/ITAR-TASS Peter Kovalev)

Bild: Manöver Echelon 2021 der OVKS-Staaten Tadschikistan, Russland, Kirgisistan, Kasachstan, Belarus und Armenien nahe der afghanischen Grenze in Tadschikistan, 18.10.2021 (IMAGO/ITAR-TASS Peter Kovalev)

Es war die schwerste Eskalation im langjährigen Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan seit dem Krieg um Bergkarabach im Herbst 2020: Am 13. und 14. September starben bei heftigen Kämpfen mehr als 200 Soldaten beider Seiten.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/russlands-schwaeche-machtvakuum-im-kaukasus

Spanien: Mit links gegen die Energiearmut

Spanien: Mit links gegen die Energiearmut Redaktion der … 28. September 2022 - 14:19
Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez während einer Wahlkampfveranstaltung in Málaga, 11.6.2022 (IMAGO/ZUMA Wire, Jesus Merida)

Bild: Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez während einer Wahlkampfveranstaltung in Málaga, 11.6.2022 (IMAGO/ZUMA Wire, Jesus Merida)

Als EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Mitte September Pläne für eine europaweite Übergewinnsteuer für Energieunternehmen vorstellte, muss den spanischen Premier Pedro Sánchez eine Welle der Genugtuung durchlaufen haben.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/spanien-mit-links-gegen-die-energiearmut

Schweden: Gewalt der Gangs und der Aufstieg der Rechten

Schweden: Gewalt der Gangs und der Aufstieg der Rechten Redaktion der … 28. September 2022 - 14:18
Jimmie Åkesson, der Vorsitzende der Sverigedemokraterna (SD), Stockholm, 11.9.2022 (IMAGO/TT)

Bild: Jimmie Åkesson, der Vorsitzende der Sverigedemokraterna (SD), Stockholm, 11.9.2022 (IMAGO/TT)

Als gute Verliererin zeigte sich die scheidende schwedische Regierungschefin Magdalena Andersson nicht, als sie am 15. September traditionsgemäß ihr Ausscheiden aus dem Amt bei Parlamentspräsident Andreas Norlén beantragte.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/schweden-gewalt-der-gangs-und-der-aufstieg-der-rechten

Pakistan: Nach der Flut ist vor der Flut

Pakistan: Nach der Flut ist vor der Flut Redaktion der … 28. September 2022 - 14:17
Eine Frau watet mit ihren Habseligkeiten durch das Hochwasser im Bezirk Rajanpur in der pakistanischen Provinz Punjab, 28.8.2022 (IMAGO/Xinhua)

Bild: Eine Frau watet mit ihren Habseligkeiten durch das Hochwasser im Bezirk Rajanpur in der pakistanischen Provinz Punjab, 28.8.2022 (IMAGO/Xinhua)

Ein Klima-Gemetzel dieses Ausmaßes habe ich noch nicht gesehen.“ Mit diesen Worten warb der sichtlich schockierte UN-Generalsekretär Antonio Guterres bei seinem Besuch in Pakistan Mitte September um internationale Unterstützung für das südasiatische Land, in dem der seit Juni andauernde extreme Monsunregen verheerende Schäden angerichtet hat.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/pakistan-nach-der-flut-ist-vor-der-flut

Venezuela: Der Kapitalismus des 21. Jahrhunderts

Venezuela: Der Kapitalismus des 21. Jahrhunderts Redaktion der … 28. September 2022 - 14:16
Ein Motorradfahrer vor einem Graffiti in Caracas, Venezuela, 9.5.2022 (IMAGO/NurPhoto)

Bild: Ein Motorradfahrer vor einem Graffiti in Caracas, Venezuela, 9.5.2022 (IMAGO/NurPhoto)

Venezuela läutete mit dem Wahlsieg von Hugo Chávez im Jahr 1998 die erste Welle lateinamerikanischer Linksregierungen auf dem Subkontinent ein. Heute gilt das Land angesichts einer autoritär agierenden Regierung und eines dramatischen wirtschaftlichen Niedergangs nicht nur im lateinamerikanischen Kontext als Schreckensbild.

Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/venezuela-der-kapitalismus-des-21-jahrhunderts