September 28, 2022, 2:15 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Weltkirchenrat: Man spricht deutsch!
Redaktion der …
28. September 2022 - 14:15

Bild:
Agnes Abuom, Vorsitzende des ÖRK-Zentralausschusses bei der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe, 31.8.2022 (IMAGO/epd)
Internationale Treffen auf deutschem Boden haben ihre Tücken, wenn es darum geht, sich mit anderen Weltsichten zu konfrontieren. Das war in diesem Sommer bei der documenta zu sehen und es konnte auch bei der jüngsten Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) beobachtet werden.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/weltkirchenrat-man-spricht-deutsch
Kommentare geschlossen
September 28, 2022, 2:14 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Nachhaltige Finanzen: Nur mit »Guter Arbeit«!
Redaktion der …
28. September 2022 - 14:14

Bild:
IMAGO / Ikon Images Roy Scott
Als „nachhaltig“ zertifizierte Finanzprodukte stehen immer wieder in der Kritik, ihrem Anspruch nicht gerecht zu werden. Das neue EU-Nachhaltigkeitslabel, die sogenannte Taxonomie, soll dieses „Greenwashing“ verhindern. Doch seit diesem Sommer hat das Label ein Glaubwürdigkeitsproblem.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/nachhaltige-finanzen-nur-mit-guter-arbeit
Kommentare geschlossen
September 28, 2022, 2:13 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Kurzgefasst
Redaktion der …
28. September 2022 - 14:13
Seit Beginn der neoliberalen Revolution vor 40 Jahren hat die Ungleichheit radikal zugenommen, so der Ökonom Thomas Piketty, auch weil es der egalitären Koalition an Mobilisierungskraft fehlt.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/kurzgefasst
Kommentare geschlossen
September 28, 2022, 2:12 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Mehr Gleichheit wagen!
Für die globale Transformation des Kapitalismus
Redaktion der …
28. September 2022 - 14:12

Bild:
IMAGO / Future Image
Es ist ein bemerkenswerter Befund: Während der Anteil der reichsten 10 Prozent am Gesamteinkommen in Europa zwischen 1910 und 1980 von 52 auf 28 Prozent gesunken war, ist er bis 2020 wieder auf 36 Prozent angestiegen.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/mehr-gleichheit-wagen
Kommentare geschlossen
September 28, 2022, 2:11 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Raus aus der Wachstumsfalle
Wie wir mit der britischen Kriegswirtschaft die Klimakrise bewältigen können
Redaktion der …
28. September 2022 - 14:11

Bild:
IMAGO / Ikon Images / Katie Edwards
Der Kapitalismus war zweifellos ein historischer Fortschritt, hat aber leider eine fundamentale Schwäche: Er erzeugt nicht nur Wachstum, sondern muss auch wachsen, um stabil zu sein. Ohne ständige Expansion bricht der Kapitalismus zusammen.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/raus-aus-der-wachstumsfalle
Kommentare geschlossen
September 28, 2022, 2:09 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Das Elend der Blockfreien: Vor dem G20-Gipfel in Bali
Redaktion der …
28. September 2022 - 14:09

Bild:
Wandbild in Solo, Indonesien, 21.8.2022 (IMAGO/ZUMA Wire)
Blind Summit, blinder Gipfel, so warnen Verkehrsschilder an unübersichtlichen Kuppen britische Autofahrer vor eventuellen Hindernissen und Geisterfahrern. Förmlich im Blindflug begeben sich die G7-Staaten auch zum nächsten G20-Summit, der am 15. und 16. November im indonesischen Bali stattfindet.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/das-elend-der-blockfreien-vor-dem-g20-gipfel-in-bali
Kommentare geschlossen
September 28, 2022, 2:08 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Chile und Brasilien: Vom linken Traum zur Realität
Redaktion der …
28. September 2022 - 14:08

Bild:
Chiles Präsident Gabriel Boric, New York, 21.9.2022 (IMAGO/Aton Chile)
Für viele Linke in Lateinamerika und weit darüber hinaus glich das, was sich in den vergangenen Jahren in Chile ereignete, einem Traum: Getragen von einer breiten und pluralen sozialen Protestbewegung hatte dort ein demokratisch gewählter und paritätisch besetzter Konvent binnen eines Jahres einen Entwurf für eine neue Verfassung vorgelegt.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/chile-und-brasilien-vom-linken-traum-zur-realitaet
Kommentare geschlossen
September 28, 2022, 2:07 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Die letzte Brücke zum Empire
Der Tod der Queen und das Ende des imperialen Britanniens
Redaktion der …
28. September 2022 - 14:07

Bild:
Königin Elizabeth II. bei einem Staatsbesuch in Valletta, Malta, 26.11.2015 (IMAGO/Parsons Media)
Im April 1947 hielt die damalige Prinzessin Elizabeth anlässlich ihres 21. Geburtstags von Kapstadt aus eine Radioansprache. Diese gilt heute als geradezu kanonischer Ausdruck des Pflichtbewusstseins, das ihre ganze Amtszeit als Königin prägen sollte.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/die-letzte-bruecke-zum-empire
Kommentare geschlossen
September 28, 2022, 2:06 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Chips: Wettlauf um die Schlüsselindustrie des 21. Jahrhunderts
Redaktion der …
28. September 2022 - 14:06

Bild:
Im Forschungsinstitut der China Electronic Technology Group Corporation (CETC) in Hefei, 24.2.2021 (IMAGO/VCG)
Das Zeitalter der fossilen Brennstoffe geht unwiderruflich zu Ende. In wenigen Jahren schon wird man mit Erdöl, Erdgas und Kohle keine großen Geschäfte mehr machen können.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/chips-wettlauf-um-die-schluesselindustrie-des-21-jahrhunderts
Kommentare geschlossen
September 28, 2022, 2:05 pm,
Redaktion der Blätter,
Allgemein.
Linkspopulismus trifft Rechtspopulismus
Der Selbstmord der Linkspartei aus Angst vor dem Tod
Redaktion der …
28. September 2022 - 14:05

Bild:
DIE LINKE-Emblem auf erodierendem Untergrund, Fotomontage, 10.6.2018 (IMAGO/Ralph Peters)
Die Linke in Deutschland befindet sich in einer tiefen Krise. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, die damit einhergehenden ökonomischen und sozialen Krisenprozesse und die parallel dazu immer dramatischer werdende Klimakrise hat die Partei „Die Linke“ in einer Phase der inhaltlichen Stagnation und Strategielosigkeit erwischt.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/linkspopulismus-trifft-rechtspopulismus
Kommentare geschlossen