Australien: Klimapolitische Zeitenwende?
Redaktion der …
31. August 2022 - 14:19

Bild:
Australiens Premierminister Anthony Albanese, Canberra, 16.8.2022 (IMAGO/AAP)
Wer sich in Australien mehr Klimaschutz gewünscht hatte, atmete auf, und das bereits zum zweiten Mal in vier Monaten: Denn im Mai wählten die Australierinnen und Australier die konservative Regierung von Scott Morrison ab.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/september/australien-klimapolitische-zeitenwende
Kommentare geschlossen
Finanzmarkt schrumpfen, Klima retten
Redaktion der …
31. August 2022 - 14:18

Bild:
micheile dot com via unsplash
Die außergewöhnliche Hitze der vergangenen Wochen in Europa ist nur ein Vorbote dessen, was uns in Zukunft droht. Längst gehen Klimaforscher*innen davon aus, dass die 1,5-Grad-Grenze für Deutschland nur noch wenige Jahre entfernt liegt – und wir diese damit weit schneller erreichen und sehr wahrscheinlich überschreiten werden als noch vor kurzem angenommen.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/september/finanzmarkt-schrumpfen-klima-retten
Kommentare geschlossen
Mutig erkämpft: Bessere Pflege in NRW
Redaktion der …
31. August 2022 - 14:17

Bild:
Hunderte demonstrieren beim Uniklinik-Streik in Köln, 1.6.2022 (IMAGO/NurPhoto)
Während in der Urlaubssaison die Streiks des Bodenpersonals an den Flughäfen enorme mediale Resonanz erfuhren und rasch mit einem Tarifvertrag beendet wurden, fand der Ausstand der Pfleger*innen an den sechs nordrhein-westfälischen Unikliniken kaum mediale Beachtung. Dabei sind die Zustände in Normal- und Intensivstationen, Ambulanzen, Kreiß- und Operationssälen sowie Kinderstationen katastrophal.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/september/mutig-erkaempft-bessere-pflege-in-nrw
Kommentare geschlossen
Lernen aus der Krise, lokale Solidarität stärken
Redaktion der …
31. August 2022 - 14:16

Bild:
Nachbarschaftshilfe während der Corona-Pandemie in Berlin, 18.3.2020 (IMAGO/Sabine Gudath)
In diesem Herbst wird uns erneut die Frage beschäftigen, wie gesellschaftlich mit hohen Corona-Inzidenzen umgegangen werden soll. Auch wenn es trotz absehbar steigender Fallzahlen höchstwahrscheinlich nicht zu einem neuen Lockdown kommen wird, haben uns die Bilder leergefegter Straßen und geschlossener Schulen, aus dem Frühjahr 2020 doch eindrücklich vor Augen geführt, wie störanfällig unsere komplexe „Normalität“ im Krisenfall ist.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/september/lernen-aus-der-krise-lokale-solidaritaet-staerken
Kommentare geschlossen
Solidarisch gegen Putin
Redaktion der …
31. August 2022 - 14:15

Bild:
Demonstration am Unabhängigkeitstag der Ukrainein in Krakau, 24.8.2022 (IMAGO/NurPhoto)
Angesichts eines drohenden kompletten russischen Gaslieferstopps wächst die Sorge, die EU könnte im Ukraine-Krieg ihre Durchhaltefähigkeit verlieren oder gar Kiew zu Konzessionen an Moskau nötigen. Den erforderlichen langen Atem werden die Europäer aber nur aufbringen, wenn die Solidarität nach innen und außen gestärkt wird, argumentiert der Grünen-Politiker Jürgen Trittin.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/september/solidarisch-gegen-putin
Kommentare geschlossen
Kurzgefasst
Redaktion der …
31. August 2022 - 14:14
Ob durch Dürren, Brände oder Borkenkäfer – der deutsche Wald ist in Gefahr. Doch die plantagenartigen Nadelholzwälder sind dem Klimawandel nicht gewachsen, warnen die Journalistinnen Susanne Götze und Annika Joeres. Der Wald muss sich verändern, um bestehen zu können.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/september/kurzgefasst
Kommentare geschlossen
Brennende Fichten: Das Elend des deutschen Waldes
Redaktion der …
31. August 2022 - 14:13

Bild:
Waldbrand in Reinhardtsdorf-Schöna in Sachsen, 24.7.2022 (IMAGO/Sylvio Dittrich)
Seit den Dürrejahren 2018, 2019 und 2020 jagt eine Schreckensmeldung die nächste. Der deutsche Wald ist in Gefahr – und Forstwissenschaftlerinnen, Waldbesitzende und Politikerinnen suchen fieberhaft nach Lösungen.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/september/brennende-fichten-das-elend-des-deutschen-waldes
Kommentare geschlossen
Das Unersetzbare
Wie die Welt von Palmöl abhängig wurde
Redaktion der …
31. August 2022 - 14:12

Bild:
Ölpalmenplantage und verbliebener Regenwald, Borneo, 29.1.2014 (IMAGO/Ardea)
Manchen Dingen ist ihr Wert immanent (etwa Kaffee, Reis oder Gold), während der Wert anderer darin besteht, dass sie kostspieligere Substanzen ersetzen können (Quartz als Granitersatz, Polyester statt Baumwolle). Wieder andere Güter sind von wandelbarer Form und Funktion. Ganz besonders gilt das für raffiniertes Palmöl.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/september/das-unersetzbare
Kommentare geschlossen
»Der Kapitalismus ist kannibalistisch«
Nancy Fraser im Gespräch
Redaktion der …
31. August 2022 - 14:11

Bild:
Tagebau bei Bogatynia, 5.2.2018 (IMAGO/photothek)
Nancy Fraser, Sie begreifen die vielfältigen Krisen unserer Zeit als vom Kapitalismus verursacht. Wie hängen etwa Klima-, Wirtschafts- und Demokratiekrise zusammen?
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/september/der-kapitalismus-ist-kannibalistisch
Kommentare geschlossen
Infektion, Invasion, Inflation: Die Armen im Ausnahmezustand
Redaktion der …
31. August 2022 - 14:10

Bild:
IMAGO / serienlicht
Wer mit Gas heizt, kann sich auf einen harten Winter gefasst machen. Denn es kommen erhebliche Mehrkosten auf ihn oder sie zu.
Quelle: https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/september/infektion-invasion-inflation-die-armen-im-ausnahmezustand
Kommentare geschlossen