
Vom (gegenseitigen) Nutzen eines Konzepts* I. EinleitungII. „Verschwörungstheorie“ – das Konzep...
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

Vom (gegenseitigen) Nutzen eines Konzepts* I. EinleitungII. „Verschwörungstheorie“ – das Konzep...
Every year on 5th November people in Britain mark an occasion variously referred to as Guy Fawkes ni...
Neuer Band zur Regionalgeschichte einer nationalsozialistischen Gewaltorganisation Eine Regionalgesc...
Quelle: https://zur.hypotheses.org/902
Kants Erstlingsschrift Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte ist 1746 erschienen,...
Das "Ende der Zeitzeugenschaft" naht - doch wie können wir ihm begegnen? Im vierten Beitrag der Reih...
Klangdimensionen der Burgunderkriege im „Berner Schilling“ Zusammenfassung: Der Beitrag befasst sich...
Ein Gastbeitrag von Marlen Schiefer und Luca Obermann Österreich ist ein Land, das bis heute stark v...
Vor wenigen Jahren war Handwritten Text Recognition (HTR) noch ein Nischenthema in der digitalen Ges...
Von Kerstin Brückweh Die Verbindung von Schätzen aus historischen Archiven mit dem Social-Media-Tren...
Kann der Blick auf eine regionale Szene analog tätiger bürgerwissenschaftlicher Geschichtsforschende...
Quelle: https://bkw.hypotheses.org/2088