Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Das denkwürdige Gutenbergjahr 1840 – Episoden aus der Geschichte des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der seinen 200. Geburtstag feiert (4)

23. Juni 2025 Keine Kommentare

Das Gutenberg-Denkmal auf dem Gutenberg-Platz in Straßburg, 1840 von Pierre Jean David d’ Ang...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/11008

Weiterlesen

Artikel

Digital Storytelling: 3 kreative Ideen, um deine Story auf das nächste Level zu bringen.

23. Juni 2025 Keine Kommentare

Wir wollten eine Geschichte erzählen, die sich von Ort zu Ort entfaltet – und genau das kann „S...

Quelle: https://dhuibk.hypotheses.org/7705

Weiterlesen

Artikel

Halbherzige Verbannung

23. Juni 2025 Keine Kommentare

Zwischen 1944 und 1946 inhaftierte die Türkei Deutsche und Österreicher in drei anatolischen Kleinst...

Quelle: https://endsofwar.hypotheses.org/5652

Weiterlesen

Artikel

Nachlese zum Übersetzungsworkshop in Prag

20. Juni 2025 Keine Kommentare

Einen Monat ist es jetzt her, dass in Prag der deutsch-tschechische Workshop “Automated Context? Pr...

Quelle: https://dhmuc.hypotheses.org/3493

Weiterlesen

Artikel

Ein neuer und wertvoller Affe fürs Museum?

20. Juni 2025 Keine Kommentare

Koloniale Jagd im Dienste wissenschaftlicher Artbeschreibung „Wir haben einen lebendigen neuen Affen...

Quelle: https://bewilderment.hypotheses.org/1107

Weiterlesen

Artikel

Die Schatten des Krieges

20. Juni 2025 Keine Kommentare

Seit nunmehr 25 Jahren untersucht der Historiker Lutz Klinkhammer die nationalsozialistischen Besatz...

Quelle: https://endsofwar.hypotheses.org/5535

Weiterlesen

Artikel

Reform und Konflikt – Ein Schlichtungsversuch im Streit um die Observanz im Dominikanerinnenkloster St. Johannes Baptista zu Kirchheim unter Teck

20. Juni 2025 Keine Kommentare

Zusammenfassung: Im vorliegenden Beitrag wird eine bisher wenig beachtete Quelle vorgestellt und edi...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/34594

Weiterlesen

Artikel

Das sogenannte Gebetbuch der Elisabeth von Schönau im Besitz von F. W. E. Roth

19. Juni 2025 Keine Kommentare

Der auch als Fälscher bekannte Nassauer Privatgelehrte Ferdinand Wilhelm Emil Roth (1853-1924) hatte...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/231089

Weiterlesen

Artikel

Von der Vorläufigkeit der Erkenntisse

19. Juni 2025 Keine Kommentare

Ich habe vor zwei Wochen, im Rahmen eines Oberseminars, für das ich eine neue Idee zu einer neuen St...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/2853

Weiterlesen

Artikel

Innerer Frieden, äußerer Frieden

19. Juni 2025 Keine Kommentare

Im Laufe unseres Lebens entfremden wir uns von uns selbst, verharren womöglich in Anpassung und Geho...

Quelle: https://bildung.hypotheses.org/6572

Weiterlesen
« Zurück 1 2 3 4 5 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10597)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen