Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement 2024/25 – Anmeldung bis 29.April möglich

Der Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement“ (FDM) geht in die vierte Runde. Interessierte aus ganz Deutschland können sich bis zum 29. April 2024 für den nächsten Durchgang bewerben (Kurslaufzeit: 28.08.2024 – 20.06.2025). Der Kurs bietet die Möglichkeit Kompetenzen zum FDM und dessen Anwendung in Service-Bereichen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen berufsbegleitend, systematisch und zertifiziert zu erwerben.

FDM-Themenvielfalt für Interessierte aus Infrastruktur, Forschungsunterstützung und Wissenschaft
Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte aus wissenschaftsnahen Infrastruktur-Bereichen sowie aus der Forschung.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20582

Weiterlesen

Ringvorlesung „Digital Humanities im Fokus“

Die Ringvorlesung „Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven“ wird im Wintersemester 2023/24 zum zweiten Mal an der Universität Rostock und online stattfinden. Sie wird von der DH-Juniorprofessur an der Uni Rostock, dem Arbeitskreis RosDH und dem Wissenschaftsverbund IuK organisiert.

In der interdisziplinären Veranstaltung geht es um aktuelle Forschungsthemen und praktische Anwendungsfelder der Digital Humanities, wodurch die digitalen Methodenkompetenzen von Geisteswissenschaftler:innen vertieft werden sollen. In der Ringvorlesung werden aktuelle Fragestellungen zur Theorie, Methodik und Praxis der Digital Humanities von Vertreter:innen der Universität Rostock sowie von eingeladenen Gästen aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum präsentiert.

Sie sind herzlich eingeladen, in Präsenz oder online an der Ringvorlesung teilzunehmen.

Übersicht des Programms im Wintersemester 2023/24:

16.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19976

Weiterlesen

Workshop am TCDH: Transkribieren mit der Software Transcribo

Workshop in Zusammenarbeit mit dem Projektteam von „Arthur Schnitzler digital“: Dr. Olivia Varwig präsentiert praxisnah das Transkriptionswerkzeug „Transcribo“.

Mit dem vom Trier Center for Digital Humanities entwickelten Werkzeug „Transcribo“ können Sie produktiv und zeitsparend Texte transkribieren und dabei so intuitiv vorgehen, wie Sie es von der manuellen Transkription her gewöhnt sind. Dieses Werkzeug bietet Ihnen alle für die differenzierte Texterfassung notwendigen Feinheiten und unterstützt Sie zugleich leistungsstark und doch leicht verständlich bei Ihrer Arbeit.

In einer ersten Sektion des Workshops werden alle Grundfunktionen der Software anhand von Anwendungsbeispielen aus der Arthur Schnitzler-Edition vorgestellt und diskutiert. Anschließend sollen die Teilnehmenden unter Anleitung selbständig einzelne Beispielseiten transkribieren.

Dr. Olivia Varwig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Arthur Schnitzler digital“.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19826

Weiterlesen

5. Expert:innenforum „Nachhaltige Softwareentwicklung in NFDI4Culture”: Institutionelle Professionalisierung – Herausforderungen und Perspektiven

verfasst von: Aleksander Marcic (ORCID), Daniel Jettka (ORCID), Lisa Dieckmann (ORCID), Daniel Röwenstrunk (ORCID), Anne Ferger (ORCID), Franziska Fritzsche (ORCID)

Einführung

Im Fokus des fünften Treffens des Expert:innenforums „Nachhaltige Softwareentwicklung in NFDI4Culture” am 25. April 2023 standen institutionelle Aspekte der Professionalisierung von Softwareentwicklung in der Wissenschaft. Die Diskussuion wurde angeregt durch Impulse von Vertreter:innen von Rechen-, Daten- und DH-Kompetenzzentren, von Förderern und aus der Lehre.

Die Professionalisierung der Softwareentwicklung in der Wissenschaft steht vor der besonderen Herausforderung, dass Software größtenteils im Rahmen von Forschungsprojekten entwickelt wird, deren Finanzierung mit dem Projektende ausläuft. Auch wenn diese Problematik nicht unmittelbar auflösbar ist, lassen sich Schlüsse und Lehren daraus ziehen, wie die verschiedenen institutionellen Akteure, z. B. Rechenzentren, Institute, DH-Kompezenzzentren, Förderer und Infrastrukturprojekte mit dieser prekären Situation umgehen können.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19515

Weiterlesen

Ausschreibung zum DHd Early Career Mentoring Programm 2023-24

In den Digital Humanities (DH) stellen sich Karrierefragen, die in anderen Disziplinen nicht unbedingt relevant sind und die daher von klassischen Mentoringangeboten nicht abgedeckt werden. 

[Below is an English version of this text (translated using DeepL).]

Digitale Geisteswissenschaftler:innen sind häufig sowohl in einer Fachdisziplin als auch in den Digital Humanities verortet. Einerseits eröffnen sich hieraus Karrierewege außerhalb der traditionellen akademischen Arbeitsfelder, andererseits stellt diese Schnittstellenfunktion besondere Herausforderungen an die eigene fachliche Profilierung. Je nach individueller Verortung ergeben sich spezifische Anforderungen an Beratungsangebote in Hinblick auf den Umgang mit digitalen Methoden und Karrieremöglichkeiten.

Das Mentoringprogramm des DHd setzt genau hier an und zielt darauf ab, Early Career Wissenschaftler:innen sowohl bei anwendungsbezogenen Fragestellungen als auch bei der Entwicklung individueller Karrierestrategien zu unterstützen. Dafür wurde ein zweigleisiges Programm entwickelt, das aus einem individuellen formellen Mentoring auf der einen und einem niedrigschwelligen Peer-to-Peer-Mentoring auf der anderen Seite besteht.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19397

Weiterlesen

Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement 2023/24 – Anmeldung bis 2. Mai möglich

Der Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement“ (FDM) bietet die einzigartige Möglichkeit, Kompetenzen zum FDM und dessen Anwendung in Service-Bereichen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen berufsbegleitend, systematisch und zertifiziert zu erwerben. Der dritte Jahrgang startet im September 2023. Eine Bewerbung ist ab sofort bis zum 2. Mai 2023 möglich – in diesem Jahr zum ersten Mal für Interessierte aus ganz Deutschland. 

FDM-Themenvielfalt für Interessierte aus Infrastruktur, Forschungsunterstützung und Wissenschaft
Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte aus wissenschaftsnahen Infrastruktur-Bereichen sowie aus der Forschung. Er umfasst die Themenbereiche: Forschungsdaten-Lebenszyklus, Datentypen, Forschungsprozesse in verschiedenen Fachgebieten, Open Science, hacken und experimentieren mit Daten, Forschungsprojektmanagement, technische Infrastruktur für Repositorien, Metadaten, nachhaltiges Datenmanagement, relevante rechtliche Aspekte sowie Ansätze zur Beratung und Vermittlung von FDM-Themen für verschiedene Zielgruppen.

Kooperativ und zukunftsorientiert für das FDM
Der Kurs ist eine Kooperation der TH Köln, des ZBIW, der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement – fdm.nrw und ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften und wird seit 2021 für Interessierte aus Nordrhein-Westfalen angeboten.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19016

Weiterlesen

fdm.nrw | Einladung 59. JF FDM | 11.01.2023, 14 – 16 Uhr

via Ulrike Schiffer, fdm.nrw

fdm.nrw lädt alle FDM-Interessierten herzlich zum 59. Jour Fixe FDM am Mittwoch, den 11.01.2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr ein. 

Im 59. Jour Fixe FDM wird der Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagent“, Möglichkeiten der Teilnahme sowie Ideen für Weiterentwicklungen des Kurses als bundesweites Angebot im Rahmen der NFDI vorgestellt.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18763

Weiterlesen

Stellenangebot: Softwareentwickler/in (m/w/d, TV-L E 13, unbefristet) am Digital Humanities Center, Universität Tübingen

Bewerbungsfrist: 10.07.2022

Das Digital Humanities Center der Universität Tübingen unterstützt gemeinsam mit dem Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum Forschungsprojekte beim Aufbau innovativer digitaler Strukturen vornehmlich für Projektvorhaben in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Betrieb und die Weiterentwicklung des Forschungsdatenmanagements, vorzüglich für die genannten Fachbereiche. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Softwareentwickler/in (m/w/d, E 13 TV-L, 100%)

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption, Aufbau und Betreuung von Forschungswerkzeugen und Datenbanksystemen im Bereich Digital Humanities in Kooperation mit Wissenschaftler/innen und Fachbereichen
  • Entwicklung und Optimierung von Webanwendungen (Backend und Frontend), insbesondere die projektbezogene Weiterentwicklung der am Digital Humanities Center entwickelten virtuellen Forschungsdatenumgebung Spacialist


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18100

Weiterlesen

Digitales Praxislabor 2022 (Digital History)

Eine Veranstaltungsreihe der AG Digitale Geschichtswissenschaft

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet dies AG Digitale Geschichtswissenschaft (VHD) auch in diesem Jahr eine Veranstaltungsreihe zu digitalen Methoden und Tools rund um die historische Forschung an. Sie sind herzlich eingeladen, eine oder mehrere dieser Veranstaltungen wahrzunehmen. Das Programm bietet ein reiches Spektrum von Angeboten im Umgang mit qualitativen und quantitativen Methoden sowie zur Strukturierung, Bereinigung, Anreicherung und Publikation von Daten. Auf den Websites der AG Digitale Geschichtswissenschaft finden Sie allgemeine Hinweise und Beschreibungen zum Workshop-Programm. Diese führen Sie zu den jeweiligen individuellen Informationsangeboten der Workshop-Anbieter. Bitte beachten Sie, dass Aktualisierungen und Anmeldungsmöglichkeiten nur auf diesen letztgenannten Websites gegeben werden.

Mit herzlichen Grüßen, im Namen des Komitees der AG Digitale Geschichtswissenschaft
Katrin Moeller

Workshopbild



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17699

Weiterlesen

ZBIW: Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement 2022/23 – Anmeldung bis 29. April 2022 möglich

Die Anmeldung für den Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement“ ist ab sofort bis 29. April 2022 möglich. Der gemeinsam von ZBIW, TH Köln, Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement – fdm.nrw und ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften entwickelte Zertifikatskurs startet damit ab August 2022 in die zweite Runde.

Der Kurs richtet sich an Beschäftigte aus NRW, die in wissenschaftsnahen Infrastruktur-Bereichen sowie in der aktiven Forschung arbeiten und sich für Forschungsdatenmanagement (FDM) interessieren. Er umfasst die Themenbereiche Forschungsdaten-Lebenszyklus, Datentypen, Forschungsprozesse in verschiedenen Fachgebieten, Open Science, Forschungsprojektmanagement, technische Infrastruktur für Repositorien, Metadaten, nachhaltiges Datenmanagement und relevante rechtliche Aspekte des FDM.

Weitere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie auf den Webseiten des ZBIW:
https://www.th-koeln.de/weiterbildung/zertifikatskurs-forschungsdatenmanagement_82048.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17424

Weiterlesen
1 2 3 9