dk-blog Notzeiten verschärften naturgemäß die Lebensverhältnisse vieler Menschen. Besonders der Kri...
Join the FactGrid-Trägerverein!
Time to announce it: Join the FactGrid-Trägerverein!
If you’ve never heard of a “Trägerverein” before, it’s practically a Stakeholder Association. In our case, it’s an “eingetragener Verein (e.V.)” under German law.
Do you need to become a member to edit on FactGrid as you have been doing over the past years?
No, by no means.
[...]
Praxislabor 2025 auf dem Historikertag in Bonn
Das Praxislabor wird von der Arbeitsgemeinschaft Digitale Geschichtswissenschaft des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands angeboten. Die AG bündelt digitale Initiativen der historisch arbeitenden Disziplinen und versammelt eine Auswahl digitaler Ansätze und Methoden. Diese sollen im Rahmen des Praxislabors in bewährter Tradition in ihrer Breite nicht nur erfahrbar, sondern auch erlernbar werden. Daher verstehen wir uns als Angebot und Treffpunkt für Interessierte und Spezialist:innen zum Thema digitale Methoden und praktische Anwendungen in der Geschichtswissenschaft. Das Praxislabor schafft eine Plattform, um Tools praktisch zu erkunden, Projekte hinsichtlich ihrer digitalen Methoden und Ergebnisse kennenzulernen, Fragen zu stellen und pointiert Themen zu diskutieren.
Circa Ende Juni wird hier das Programm veröffentlicht.
Lesen hinterlässt Spuren
Das Buch des Monats April 2025 Sebastian Franck: Germaniae Chronicon, Von des gantzen Teutschlands a...
1945: Mit dem Autobus von Leipzig nach Wiesbaden – Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels wird 200 Jahre alt (1)
Captain Heimoff mit Bruno Hauff vor dem Bus nach Wiesbaden. Abb. aus Christian Staehr: Spurensuche,...
Comics als Medium von Erinnerungskultur(en) verstehen
Quelle: https://visual-history.de/2025/03/31/gundermann-comics-als-medium-von-erinnerungskulturen-verstehen/
Nutzen von Sozialdaten in der Zeitgeschichte
Die Auswertung von Sozialdaten birgt erheblichen Mehrwert und vielfältige Erkenntnispotenziale für d...
Call for Workshops für das Praxislabor zum Historikertag 2025, 16.-19.9.2025 in Bonn
Zum Historikertag 2025 organisiert die AG Digitale Geschichtswissenschaft im VHD in bewährter Tradition ein Praxislabor. Es besteht aus Hands-on-Workshops, die von Mitgliedern der Digital-History-Community durchgeführt werden und der digitalen Weiter- und Fortbildung in den historisch arbeitenden Disziplinen dienen. Dabei sollen neue Trends bei Software, Methoden und Ansätzen vermitteln werden. Angesprochen werden können allgemein Interessierte und/oder Spezialisten rund um Themen der digitalen Geschichtswissenschaft, Quellenverarbeitung und -präsentation. Das Praxislabor möchte eine Plattform sein, um Tools praktisch zu erkunden bzw. Methoden hinsichtlich ihrer Anwendung und Analysefähigkeit kennenzulernen.
Es steht ein Raum für max. 40 Teilnehmende mit Beamer und jeweils einem Zeitslot im Umfang von 100 Minuten zur Verfügung. Die Workshops werden von Dienstag (16.
[...]
Das Semantic Web fängt bei Adam und Eva an
Digitale Präsentation von Namen und Daten in Petrus von Poitiers’ Compendium Historiae. ...
What now for Europe, as global integration crumbles?
[...]
Quelle: https://wolfgangschmale.eu/what-now-for-europe-as-global-integration-crumbles/