„Answering the Call of History“ – Rede zur Lage der EU der Präsidentin der Europäischen Union Ursula von der Leyen vor dem Europäischen Parlament in Straßburg am 13. September 2023

Am 13. September 2023, hat Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission zum letzten Mal in der laufenden Amtszeit ihre Rede zur Lage der EU gehalten. Die geostrategischen Bedrohungen und Herausforderungen, denen sich die EU gegenüber sieht, sind groß, die EU-Kommissionspräsidentin vermittelte den Eindruck, dass sich die gesamte EU inzwischen darauf eingestellt hat und die Prioritäten nun anders setzt als vor nicht allzu langer Zeit, wo die Beschäftigung mit sich selbst bis an die Grenze der Albernheit ausgelebt wurde.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/answering-the-call-of-history-rede-zur-lage-der-eu-der-praesidentin-der-europaeischen-union-ursula-von-der-leyen-vor-dem-europaeischen-parlament-in-strassburg-am-13-septem/

Weiterlesen

On The Relationship Between “European History” And “European Identity” Using The Example Of The “House of European History” (Brussels)

The paths of the positive integration narrative and the paths of critical history and cultural studies have constantly crossed, but there has long been a lack of an institutional structure, a place, a site where European history was put up for discussion for the public of citizens. This location has been a given since its opening to the public in 2017 with the “House of European History” in Brussels, an institution of the European Parliament.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/on-the-relationship-between-european-history-and-european-identity-using-the-example-of-the-house-of-european-history-brussels/

Weiterlesen

Unbehagen im Museum

Zweifellos tut sich einiges in der reichen europäischen Museumslandschaft – und dennoch werden kritische Aspekte, die im öffentlichen Diskurs längst verankert sind, immer noch eher marginal inkludiert, so marginal, dass es kaum einen Museumsbesuch gibt, der nicht auch Momente des Unbehagens zeitigt.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/unbehagen-im-museum/

Weiterlesen

Unbehagen im Museum

Zweifellos tut sich einiges in der reichen europäischen Museumslandschaft – und dennoch werden kritische Aspekte, die im öffentlichen Diskurs längst verankert sind, immer noch eher marginal inkludiert, so marginal, dass es kaum einen Museumsbesuch gibt, der nicht auch Momente des Unbehagens zeitigt.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/unbehagen-im-museum/

Weiterlesen

Wir sind alle Ukraine

Emotional betrachtet hätte ein Beitritt der Ukraine zur EU noch dieses Jahr wohl kaum mit großer Ablehnung zu rechnen. Das Bewusstsein dafür, dass ein EU-Beitritt nicht, wie bisher, fast ausschließlich technisch-juristisch durchzuführen ist, sondern eine eminent wichtige emotionale Bedeutung hat, der zu entsprechen ist, dürfte gewachsen sein. Zu hoffen ist, dass dies auch den Balkanstaaten, die seit Jahren auf den EU-Beitritt warten, zugute kommt.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/wir-sind-alle-ukraine/

Weiterlesen

Zivilstrategie gegen den Krieg

Mariupol gleicht Aleppo, die russische Armee zerstört vorrangig zivile Ziele und begeht permanent Kriegsverbrechen. Um das zu sagen, braucht es keinen Richterspruch, denn im 21. Jahrhundert sitzen wir am Fernseher und schauen im Internet nach und werden sehenden Auges Zeug*innen der Verbrechen. Die Verbrechen sind und werden dokumentiert, viele Menschen beteiligen sich daran, Beweise zu sammeln, um sie dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag zur Verfügung zu stellen. Niemand weiß, ob und wann es zu Verurteilungen kommen wird, zumal die Russische Föderation dem UN-Abkommen nicht beigetreten ist. Trotzdem ist es bedeutend, dass sofort mit Ermittlungen und Beweissicherungen begonnen wurde, die sich klarerweise auf das gesamte Kriegsgeschehen beziehen. Mit zivilen Mitteln – das schließt jede nicht-kriegerische Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ein – gegen einen Krieg vorzugehen, erscheint wenig erfolgversprechend. Und es gibt daher genug Stimmen, die einfordern, andere Wege zu gehen, z. Angriffswaffen an die Ukraine zu liefern. Eine kriegerische Eskalation bringt jedoch keine Lösung, da die Eskalationsspirale erst endet, wenn der Dritte Weltkrieg im Gange ist.

[...]

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/zivilstrategie-gegen-den-krieg/

Weiterlesen
1 2 3 16