Von Peter Tarras Die Plünderung der Handschriftensammlung des St. Katharinenklosters im Süden der Si...
Geburtsregistereintrag Friedrich Trumps im Landesarchiv Speyer: Historisches Kulturgut mit internationaler Relevanz und diplomatischer Bedeutung
Foto: LAV RLP (Anklicken zum Vergrößern) Im Rahmen seines Antrittsbesuchs überreichte Bundeskanzler...
8. Juni 1625: Sehnsucht nach Prag
Die Kämpfe um Breda hatten wenige Tage zuvor ein Ende gefunden, als nicht unweit dieser Stadt Pfalz...
“I would prefer not to” Vom passiven Widerstand zur ethischen Haltung einer Trotzreaktion
Als Mensch in den mittleren Zwanzigern begleiten mich Krisen schon seit der Adoleszenz: die Kli...
F. W. E. Roth: Zur Litteratur deutscher Drucke des 15. und 16. Jahrhunderts (1894)
1894 veröffentlichte der auch durch seine Fälschungen bekannte Privatgelehrte Ferdinand Wilhelm Emil...
Fünf Mal Leben zwischen Beirut und Montreal
Wajdi Mouawads serielle Wurzeln aus Sein im Wiener Burgtheater von Daniel Winkler Der 1968 im Libano...
Quelle: https://rose.hypotheses.org/3985
Weiter mit DEAL? Gespräch mit Henriette Rösch, stellvertretender Direktorin der UB Leipzig (3/3)
Obwohl die Transformation der Zeitschriften in Richtung Open Access (OA) hinter den Erwartungen zur...
Visual Analytics für Bilder aus kolonialen Kontexten (VABiKo) / Image archive on former German colonies to be made accessible with Artificial Intelligence
Quelle: https://visual-history.de/2025/06/09/visual-analytics-fuer-bilder-aus-kolonialen-kontexten/
10 Fragen an Ursula Quatember
Prof. Dr. Ursula Quatember | Foto: Andrew Jeung Ursula Quatember studierte Klassische Archäologie un...
Quelle: https://bab.hypotheses.org/13965
Das Selbst im Fragment – Die Symbolik der Legosteine in Hervé le Telliers »Die Anomalie« (2020)
NATALIA DRESCHER // Kein Felsbrocken, sondern ein kleiner Stein, und noch entfernter, ein Legostein,...