Der Beitrag stellt die Methode der Multispektralfotografie (MSI) in der Arbeit mit Handschriften vor...
Die „Prangerlisten“ der Zentrale Nord: Spurensuche zu einer ungewöhnlichen archivalischen Quelle
Ausschnitt aus einer Prangerliste vom 15.06.1923. Signatur: LAV NRW W, K 753/Zentrale Nord, Nachri...
Tagungsbericht: „Streichen, Rath und Tadel“ – Wachsames Lesen im Cotta-Verlag 1819–1848
9. und 10. September 2024, Deutsches Literaturarchiv Marbach Am 9. und 10. September 2024 fand...
Gesamtkunstwerk Essen. Kulinarische Ästhetik interdisziplinär von 1800 bis heute: Eine Ringvorlesung mit Impulsen für die Kulinarikforschung in Dresden
Von Andreas Rutz Ist Essen eine Kunst? Vielleicht nicht, aber: Beim Essen verleiben wir uns mit alle...
Eine Stimme für die Mennoniten. Vor 100 Jahren befasste sich Abraham Fast mit der Krise der Glaubensgemeinschaft
Ein Beitrag von Dr. Heiko Suhr Die Mennoniten sind eine evangelische Freikirche, deren Wurzeln in de...
Gerolzhofen II: Kunigunde Weingartsmann wird inhaftiert
Die beiden im Schreiben Hausherrs (siehe Gerolzhofen I) erwähnten Aussagen von Zeuginnen, die das Ge...
Ein Plädoyer für die Konduktive Pädagogik- ein Weg zur Inklusion von Menschen mit Behinderung
Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch selbstverständlich ein Teil der Gesellschaft ist. Inklusi...
Unrechtsaufarbeitung im Archiv: Das Untersuchungsgefängnis Plauen
Die Bereitstellung von Unterlagen für die Nutzung ist eine zentrale Aufgabe des Sächsischen Staatsar...
Jedyny w Polsce. Das einzige in Polen.
Bielsko, das alte Bielitz, heute Teil der Doppelstadt Bielsko-Biała (Bielitz-Biala) am Fuße der poln...
Rückruf der Wagenlenker
Im Zirkus stehen die Quadrigae der vier Parteien zum Start bereit: die Pferde der Weißen, Grünen, R...