Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menu

Artikel

Sonderheft #7: Upside Down ist erschienen

28. Juni 2022 Keine Kommentare

Die COVID-19-Pandemie hat unsere Handlungen im Raum tiefgreifend ...

Quelle: https://soziologieblog.hypotheses.org/14172

Weiterlesen

Artikel

Dritte Praxiskonferenz des Forschungsverbunds ForDemocracy

28. Juni 2022 Keine Kommentare

Nach bereits zwei gelungenen Veranstaltungen, fand am 24. Juni 2022 die finale Praxiskonferenz des ...

Quelle: https://fordemocracy.hypotheses.org/3575

Weiterlesen

Artikel

„Auf einer Skala von 0 bis 100 …“: Selbstreflexion im Orientierungspraktikum

28. Juni 2022 Keine Kommentare

Von Lia Oberhauser Morgens früh um 09:00 Uhr wuseln in der noch frischen Morgenluft 20 Studierende ...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/3586

Weiterlesen

Artikel

Liturgie, Memoria und geistliche Literatur. Neue Erkenntnisse zur Geschichte des Dominikanerinnenklosters Engelthal aus Anlass einer Neuerscheinung

27. Juni 2022 Keine Kommentare

Der Abdruck der folgenden Rezension für die Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnbe...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/149779

Weiterlesen

Artikel

Zusammenhängungen.

27. Juni 2022 Keine Kommentare

Welten aus Büchern. Putin und Quijote. Alle wollen sie nun dort hineinsehen, in den Kopf von Wladimi...

Quelle: https://vonwelt.hypotheses.org/507

Weiterlesen

Artikel

Sammlungen enthalten kleine Kopien ihrer selbst – Jürgen Weber entdeckt Symmetrien und fraktalähnliche Muster im Sammelprozess

27. Juni 2022 Keine Kommentare

Betrachtet man die räumliche Anordnung einer Büchersammlung, etwa den Rokokosaal der Herzogin Anna ...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/3709

Weiterlesen

Artikel

August der Starke: Trockenreinigung der Briefe beginnt

27. Juni 2022 Keine Kommentare

Wertvolle Dokumente von August dem Starken befinden sich zurzeit in der Restaurierungswerkstatt des ...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/8550

Weiterlesen

Artikel

Die große Transformation mit Akteuren des Wandels gestalten

26. Juni 2022 Keine Kommentare

1.Die große Transformation und die Herausforderung der Verhaltensänderung Die Klimakrise ste...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/4434

Weiterlesen

Artikel

Vom modischen Accessoire zum vermittelnden Reliquiar

23. Juni 2022 Keine Kommentare

English AbstractPDF Ob als Gewandfalte, großes Blatt oder Fellbeutel – schon seit Urze...

Quelle: https://mhistories.hypotheses.org/7230

Weiterlesen

Artikel

„Verschickungskinder“ als Archivnutzende. Anforderungen an und Auswirkungen auf das deutsche Archivwesen und seine Kundinnen und Kunden

23. Juni 2022 Keine Kommentare

von Dr. Stefan Schröder, LWL-Archivamt für Westfalen Kurze Einführung in das Thema Durch umfangre...

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/16603

Weiterlesen
« Zurück 1 2 3 4 5 … 732 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • h r e f
  • Infoclio blog
  • JBS History Blog
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (7319)
  • Allgemein (1423)
  • Veranstaltungen (833)
  • community (560)
  • Stellenanzeigen (463)
  • Aktuelles (453)
  • Digital Humanities (412)
  • Forschung (341)
  • Forschungsinfrastruktur (272)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (239)
  • Politik (229)
  • Mittelalter (225)
  • Ausstellungen (216)
  • Communication (214)
  • Rezensionen (211)
  • Berlin (206)
  • Konferenz (206)
  • Digitalisierung (206)
  • Open Access (205)
  • Blog (205)
  • Forschungsdaten (197)
  • une (195)
  • Wissenschaft (195)
  • Medien (188)
  • fotografie (179)
  • Theorie (165)
  • Fotos (158)
  • Museum (153)
  • deutsch (152)
  • Zeitgeschichte (152)
  • Geschichtswissenschaft (150)
  • Europa-Tagebuch (147)
  • DARIAH-DE (142)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (138)
  • Workshop (138)
  • Forschung (Methode) (138)
  • Kunst (137)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Hausnummerierung (131)
  • DDR (130)
  • Rezension (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (125)
  • Kunstgeschichte (124)
  • Digitale Edition (124)
  • Erster Weltkrieg (122)
  • Belletristik (121)
  • Oesterreich (120)
  • Quellen (119)
  • HistorikerInnen (118)
  • Tagung (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (115)
  • Web 2.0 (113)
  • Alltag (113)
  • Stellenausschreibung (111)
  • 20. Jahrhundert (111)
  • Neuigkeiten (110)
  • Reflektion (110)
  • Nationalsozialismus (110)
  • Kultur (110)
  • Konferenz, Workshop, CfP (109)
  • news (107)
  • Archive (106)
  • Widerstaende (104)
  • Frühe Neuzeit (103)
  • Twitter (101)
  • Ausstellung (99)
  • Bibliothekswesen_Recherche (99)
  • Veranstaltung (99)
  • Zweiter Weltkrieg (98)
  • 19. Jahrhundert (97)
  • Soziologiemagazin (96)
  • Musik (96)
  • aussichten (96)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Vortrag (94)
  • Porträt (Projekt) (92)
  • beiträge (92)
  • Studium (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Europa (91)
  • social media (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • Berichte (89)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • interview (87)
  • Gender (86)
  • Kontrolle (85)
  • Frankreich (85)
  • Erinnerung (85)
  • Migration (84)
  • Lehre (84)
  • Mediaevistik (83)
  • Archäologie (83)
  • Nummerierung (82)
  • TextGrid (81)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • Lehre und Ausbildung (80)
  • Stadtgeschichte (80)
  • e-learning (79)
  • Köln (78)
  • Blogosphaere (78)
  • Archiv (78)
  • Friedrich-Ebert-Stiftung (78)
  • Forschungsförderung (76)
  • Film (76)
  • DH-Videos (74)
  • Spätmittelalter (74)
  • Facebook (73)
  • Politik, Gesellschaft, Recht (72)
  • Public History (72)
  • Projekte (72)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu