Die COVID-19-Pandemie hat unsere Handlungen im Raum tiefgreifend ...
Dritte Praxiskonferenz des Forschungsverbunds ForDemocracy
Nach bereits zwei gelungenen Veranstaltungen, fand am 24. Juni 2022 die finale Praxiskonferenz des ...
„Auf einer Skala von 0 bis 100 …“: Selbstreflexion im Orientierungspraktikum
Von Lia Oberhauser Morgens früh um 09:00 Uhr wuseln in der noch frischen Morgenluft 20 Studierende ...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/3586
Liturgie, Memoria und geistliche Literatur. Neue Erkenntnisse zur Geschichte des Dominikanerinnenklosters Engelthal aus Anlass einer Neuerscheinung
Der Abdruck der folgenden Rezension für die Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnbe...
Zusammenhängungen.
Welten aus Büchern. Putin und Quijote. Alle wollen sie nun dort hineinsehen, in den Kopf von Wladimi...
Sammlungen enthalten kleine Kopien ihrer selbst – Jürgen Weber entdeckt Symmetrien und fraktalähnliche Muster im Sammelprozess
Betrachtet man die räumliche Anordnung einer Büchersammlung, etwa den Rokokosaal der Herzogin Anna ...
August der Starke: Trockenreinigung der Briefe beginnt
Wertvolle Dokumente von August dem Starken befinden sich zurzeit in der Restaurierungswerkstatt des ...
Die große Transformation mit Akteuren des Wandels gestalten
1.Die große Transformation und die Herausforderung der Verhaltensänderung Die Klimakrise ste...
Vom modischen Accessoire zum vermittelnden Reliquiar
English AbstractPDF Ob als Gewandfalte, großes Blatt oder Fellbeutel – schon seit Urze...
„Verschickungskinder“ als Archivnutzende. Anforderungen an und Auswirkungen auf das deutsche Archivwesen und seine Kundinnen und Kunden
von Dr. Stefan Schröder, LWL-Archivamt für Westfalen Kurze Einführung in das Thema Durch umfangre...