von Lukas-Daniel Barwitzki · Veröffentlicht 18. ...
Konsolidierung von Macht zwischen Mittelalter und Moderne: Die Ämter der Stadtregierung Toledos
Auf der Iberischen Halbinsel kam es im Laufe des 15. und 16. Jahrhunderts z...
Hafturfehden von Juden in der Stadt Regensburg (14. bis 16. Jahrhundert). Städtische Autonomiebestrebungen zwischen Wandel und Kontinuität
von Andreas Lehnertz · Veröffentlicht 18. Septem...
Die Zünfte der Stadt Luxemburg am Übergang vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit
von Eva Jullien · Veröffentlicht 4. September 20...
Objekte der Anschauung und der Illusion. Überlegungen zu einem Spannungsfeld von Gattung und Begriffsgeschichte am Beispiel der Wandmalerei
Foto: Brandenburg an der Havel, Domklausur, Oberer Kreuzgang, Bibliothekssaal ...
„Wandmalerei als Objekt – Methodische Gedankenspiele“ Bericht zum Werkstattgespräch am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn, 1. bis 2. Dezember 2017
Die kunsthistorische Objektwissenschaft hat mit ihren Fragestellungen eine F&uum...
Geld und Schulden als nervus rerum in der Stadt des Spätmittelalters
Massenhaft und in „stupende[r] Vielzahl“[1] haben sich Eintragungen ...
geomancia hais ich. Die geomantisch-astrologische Sammelhandschrift Oxford, Bodleian Library, MS Broxbourne 84.3
Die Handschrift Oxford, Bodleian Libray, MS Broxbourne 84.3 ist eine deutschspra...
Handwerker in Stadt und Rat – die Nördlinger Zünfte 1349–1552
Am 14. April 1522 erbat die Krämerzunft vor dem Nördlinger Rat, ihre 173 Jahre ...
Reykjavík 871 ± 2: Landnámssýningin. The Settlement Exhibition
Schlendert man in der isländischen Hauptstadt Reykjavík nur einige Meter vom ...