Stellenangebot: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Digital Humanities/Softwareentwicklung (E 13 TV-L)

Zur Verstärkung des an der Klassik Stiftung Weimar angesiedelten Projektes PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica ist im Goethe- und Schiller-Archiv und der Querschnittsdirektion Digitale Transformation/Innovationsmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Projektstelle, mit einem Beschäftigungsumfang von 50% (20h/Woche), zu besetzen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Digital Humanities/Softwareentwicklung
E 13 TV-L, Kennziffer: 36/2023

Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2028;
Bewerbungsfrist: 8. Oktober 2023.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Konzeption der Online-Publikationsplattform des Projektes
  • Konzipieren und Entwickeln automatisierter Datentransformationsprozesse


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19960

Weiterlesen

STELLENAUSSCHREIBUNG: Studentische Hilfskraft (m/w/d) (2x)

Das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie ist ein international ausgerichtetes Forschungsinstitut und betreiben Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Rechtsgeschichte in globalhistorischer Perspektive und der Rechtstheorie.
Für die Abteilung Historische Normativitätsregime unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Duve suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) – Historische Normativitätsregime

Die Tätigkeit wird im Rahmen der Forschungsgruppe Normative Knowledge in the Praxis of the Congregation of the Council unter der Leitung von Dr. Benedetta Albani stattfinden. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.

Ihre Kernaufgaben

  • Programmierung und Verwaltung von SQL-Datenbanken, insbesondere mit der Software PostgreSQL oder


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19943

Weiterlesen

Web-/Softwareentwickler*in für Digital Humanities (DH) an der UB Kiel

An der Universitätsbibliothek der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist innerhalb der Abteilung IT der Zentralbibliothek zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Web-/Softwareentwickler*in für die Digital Humanities (DH)

unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV-L. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht einer Vollbeschäftigung (z.Z. 38,7 Wochenstunden).

Die Universitätsbibliothek (UB Kiel) sorgt als zentrale Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) für die bedarfsgerechte Literatur- und Informationsversorgung für Forschung, Studium und Lehre auf dem gesamten Campus mit rund 3.700 Universitätsbeschäftigten und 27.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19803

Weiterlesen

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (100%) am Bonn Center for Digital Humanities (im Bereich Quantitative Linguistik)

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.


Das Institut für Klassische und Romanische Philologie, Professur für Romanische Philologie/Sprachwissenschaft (Französisch und Spanisch) sowie das Bonn Center for Digital Humanities der Philosophischen Fakultät suchen im Bereich Quantitative Linguistik befristet auf 3 Jahre ab dem 01.10.2023
eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19763

Weiterlesen

STELLENAUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Digital History / Wirtschaftsgeschichte

An der Professur für Digitale Geschichtswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist zum 01.11.2023 die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)

mit dem Ziel der Promotion

(75% der regelmäßigen Arbeitszeit, Entgeltgruppe 13 TV-L)

 befristet bis zum 31.10.2026 zu besetzen.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19635

Weiterlesen

STELLENAUSSCHREIBUNG: Studentische Hilfskraft (m/w/d) (2x)

An der Professur für Digitale Geschichtswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sind zum 01.11.2023 zwei Stellen einer/eines

Wissenschaftlichen Hilfskraft ohne Abschluss (m/w/d)

(30 Stunden pro Monat für 6 Monate)

befristet bis zum 30.04.2024 zu besetzen.

Die Stellen werden im Rahmen des von der DFG geförderten Projektes „Die ‚unsichtbaren Träger‘ auf dem Rhein, 1630–1810.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19640

Weiterlesen

STELLENAUSSCHREIBUNG: 2x Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

An der Professur für Digitale Geschichtswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sind zum 01.11.2023 zwei Stellen einer/eines

Wissenschaftlichen Hilfskraft mit MA-Abschluss (m/w/d)

(38 Stunden pro Monat für 9 Monate)

befristet bis zum 31.07.2024 zu besetzen.

Die Stellen werden im Rahmen des von der DFG geförderten Projektes „Die ‚unsichtbaren Träger‘ auf dem Rhein, 1630–1810.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19638

Weiterlesen

STELLENAUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Digital Humanities

Das Sorbische Institut/Serbski institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Digital Humanities. Es handelt sich um eine zunächst auf drei Jahre befristete Teilzeitstelle (50 %). Möglichkeiten zur Aufstockung der wöchentlichen Arbeitszeit sowie zur Verlängerung der Anstellung stehen bei Eignung und Interesse in Aussicht. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach TV-L E13.

Das Sorbische Institut ist eine außeruniversitäre interdisziplinäre Forschungseinrichtung mit etwa 60 Beschäftigten an zwei Standorten (Bautzen und Cottbus). Es erforscht die Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben/Wenden. Integrale Bestandteile des Instituts sind das Sorbische Kulturarchiv und die Sorbische Zentralbibliothek.

Die/Der Stelleninhaber/in übernimmt operative und koordinierende Aufgaben im Bereich der Digital Humanities primär für die Abteilung Kulturwissenschaften, jedoch in enger Abstimmung mit den DH-Bereichen der anderen Abteilungen des Sorbischen Instituts.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19618

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Technische*r Referent*in Base4NFDI (w/m/d)

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Technische*r Referent*in Base4NFDI (w/m/d)
– Entgeltgruppe 13 TV-L –

in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis 29.02.2028.

ausführliche Ausschreibung: https://www.uni-goettingen.de/de/644546.html?

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19468

Weiterlesen
1 2 3 18