Es gibt eine Menge Archive, die auf de.hypotheses aus der archivwissenschaftlichen Forschung berich...
Ein Plädoyer dafür, die Welt vor die Hunde gehen zu lassen
„Ein Plädoyer dafür die Welt vor die Hunde gehen zu lassen“. Wer sollte etwas derart Dummes sch...
Ich bin ab heute auf Bluesky: @wolfgangeuropa.bsky.social
Call for Papers: FORGE 25 – Daten neu denken
Die Konferenz FORGE – Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften – findet unter dem Motto „Daten neu denken“ vom 24. bis zum 26. September 2025 an der Universität Rostock statt.
Mit der diesjährigen FORGE möchten wir neue Formen von Forschungsdaten in den Blick nehmen, vorhandene Daten in neuer Weise durchdringen, den Umgang mit Forschungsdaten in innovativer Weise gestalten und die Forschungsdaten und ihr Management neu durchdenken. Ziel ist es, unsere Forschungsdaten kritisch zu reflektieren, unbeachtete Aspekte in den Daten zu identifizieren, ihre Qualität zu optimieren, sie stärker sichtbar und besser nachnutzbar machen. Auch sollten wir neue gesellschaftliche und technische Entwicklungen für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten berücksichtigen und nutzen und als Forschende in neuer Weise kompetent im Umgang mit unseren Daten werden. Wir rufen daher unter dem Motto „Daten neu denken“ zu Einreichungen zur FORGE25 auf.
Der Call for Papers für die FORGE25 ist nun veröffentlicht und unter https://www.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22136
Mastodon Starter Packs aus Wikidata erzeugen
Nachdem wir auf Mastodon diese Möglichkeit angeteasert hatten, folgt hier ein kleiner Nachtrag zu un...
Effiziente Netzwerke – Hintergründe eines Handschriftenerwerbs
Von Verena Klemm Im Besitz der Universitätsbibliothek Tübingen (UBT) befinden sich zweiundvierzig is...
Kleiner Trompeter am Saaleufer. Denkmal und Denkmalpflege in der DDR
Autor: Yves Müller „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen ein weiteres ...
Etikette: Man schrieb, wie man sprach
Wir – die Citizen-Science-Gruppe Köln Erforschen – beschäftigen uns seit 2022 mit den Bürgerrechts- ...
CfP: Studientage für Fotografie 2025: „Fotografie und Bewegung“ / „Photography and Movement“
Quelle: https://visual-history.de/2025/03/13/cfp-studientage-fuer-fotografie-2025/
Text+ Werkstattreihe: Standardisierung von Forschungsdaten
Text+, das NFDI-Konsortium für die Text- und Sprachwissenschaften, lädt in einer neuen Reihe zum Austausch rund um Standardisierung von Forschungsdaten ein.
Anhand konkreter Anwendungsbeispiele erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Verwendung von Standards und standardbasierten Tools und können an den Erfahrungen der Vortragenden in ihren jeweiligen Projekten teilhaben. Ziel ist es, ihnen so die Planung und Umsetzung ihrer Vorhaben zu erleichtern.
Darüber hinaus soll die Werkstattreihe Weichen für zukünftige Datenintegrationen in die Text+ Infrastruktur stellen, die interne Reflektion über Angebotsentwicklung, Infrastruktur und Schnittstellen voranbringen sowie Partizipationsmöglichkeiten für Datengebende beleuchten.
Die Reihe ist eine gemeinsame Aktivität aller Task Areas in Text+ in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus der Community.
Anwendungsbeispiele
20.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22126