Indigenous Peoples, Public History and Social Museology in Colombia

This article presents a reflection on collaborative research processes developed with different indigenous peoples in Colombia.

The post Indigenous Peoples, Public History and Social Museology in Colombia appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-2/indigenous-social-museology-colombia/

Weiterlesen

GAG390: Kleopatra Selene und das Ende der Römischen Republik

Eine Geschichte über Kleopatras einzige Tochter und wie sie zur Königin wurde

Im Jahr 30 vor der Zeitenwende entscheidet sich ein jahrzehntelanger Machtkampf um die Herrschaft im römischen Reich endgültig. Marcus Antonius und Kleopatra VII. sterben und Octavian schwingt sich zum Alleinherrscher auf. Aber was passiert mit den drei Kindern von Kleopatra und Marcus Antonius? Sie werden nach Rom entführt, wo sie bei der älteren Schwester Octavians leben.

Kleopatra Selene, die einzige Tochter Kleopatras, bleibt allerdings nicht lange in Rom. Sie wird Königin von Mauretanien und prägt über zwei Jahrzehnte das hellenistische Zentrum in Nordafrika. Wir sprechen in dieser Folge über das Ende der Römischen Republik und wie Kleopatra Selene von einer ägyptischen Thronerbin, zur Gefangenen in Rom und schließlich Königin wird.



[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag390/

Weiterlesen

Illustrierte Digitial Humanities – Die Vorträge der DHd2023 visualisiert mit Stable Diffusion

Lukas Panzer (Universität Bamberg)

Dieser Beitrag ist im Rahmen meines Reisestipendiums für die DHd 2023 “Open Humanities Open Culture“ vom 13. bis 17. März 2023 entstanden. Ich möchte mich hier nochmals bei NFDI 4Culture und den Organisatoren bedanken, die mir mit dem Stipendium dieses Erlebnis ermöglicht haben.

Spätestens seit dem Release von ChatGPT von OpenAI letzten Jahres ist die Generierung von alltäglichen Inhalten mittels AI in aller Munde [7]. Darunter fallen – wie jüngst in den Medien diskutiert [12] – nicht nur Texte, wie Hausaufgaben, E-Mails oder Briefen, sondern mit Hilfe anderer Systeme auch Grafiken, die im Alltag Verwendung finden können.

Stable Diffusion ist eines der prominentesten Beispiele für bildgenerierende Modelle, das einige Monate vor dem Alleskönner ChatGPT veröffentlicht wurde und beeindruckende Ergebnisse verspricht [3, 11].

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19177

Weiterlesen