Von Laura Di Betta Wer erbt das kulturelle Erbe? Wie wird es in einer globalen transkulturellen Gese...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/1152
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Von Laura Di Betta Wer erbt das kulturelle Erbe? Wie wird es in einer globalen transkulturellen Gese...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/1152
Von Susanne Heil und Johanna Weselek An Lehrkräfte werden viele verschiedene gesellschaftliche ...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/964
Von Veronika Schmid Prof. Dr. Ulrich Trautwein vom Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung der Eberhard Karls Universität Tübingen hat am 7. Dezember 2017 im Rahmen des HSE-Expertenforums „Bildung und Identität“ einen engagierten, an einigen Stellen…
Quelle: http://hse.hypotheses.org/817
Von Annelie Kreft & Yvonne Thösen Die Frage nach der Verschränkung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik spielt in der gegenwärtigen Diskussion über die Optimierung der Lehrerbildung eine zentrale Rolle. Sie wurde auch am 10. Juli…
Quelle: https://hse.hypotheses.org/728
Von Cristian Magnus Am 11. Juli 2016 fand an der Heidelberg School of Education (HSE) ein Wissenschaftsgespräch zum Thema „Forschungsperspektiven im Vergleich – Wissenschaftliche Fundierungen der Lehrerbildung“ statt. Herr Prof. Dr. Andreas Dörpinghaus nahm…
Quelle: http://hse.hypotheses.org/567