Am 23. Juli 2025 jährt sich die Erstvorstellung des Commodore Amiga 1000 zum vierzigsten Mal. Der n...
Stadt.Geschichte.Basel auf RadioX: Folge 16
In der 16. Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts reisen wir exakt 524 Jahre zurück in die Verga...
Quelle: https://sgb.hypotheses.org/7820
Die linke und die rechte Hand der Schwindsucht (Kritische Controller #10).
von Arno Görgen und Eugen Pfister Kaltstart. Die kritischen Controller rebooten. In den vergange...
Homo homini lupus est – der Mensch ist dem Menschen ein Wolf
Inhaltsangabe zum Roman „Going Zero“ von Anthony McCarten, erstellt von Sabrina Hampel Der erste...
Reverend Nicky Gumbel aus London auf Spurensuche in Heilbronn … und in Stein am Kocher
Ein chinesisches Sprichwort sagt: „Berg und Tal kommen nicht zusammen, wohl aber die Menschen.“ Von ...
Ein Nachlass wird geordnet – Sechs FaMIs im Stadtarchiv
Es ist wieder Anfang Juli und wie jedes Jahr besuchen FaMIs, also Fachangestellte für Medien und In...
Überlegungen zu Unterkäufern als vertrauensstiftende Personen im zwischenstädtischen Handel des 15. und 16. Jahrhunderts
Zusammenfassung: Der Beitrag geht der Bedeutung der Unterkäufer als Garanten für das Vertrauen in di...
Ein Zeugnis einer besonderen Freundschaft – Das Logbuch des Seegelbootes “Leonie” ist als Edition erschienen
Ein Beitrag von Dr. Heiko Suhr Das Zwei-Siele-Museum Westeraccumersiel und der Museumsverein Dornume...
Demokratiebildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Ein Plädoyer für die Meso-Ebene
Überlegungen zur Demokratiebildung von Daniel Vetter und Dennis Dietz (Heidelberg School of Educati...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/6706
Zur Theorie des Sammelns und wie sie von der Praxis ausgehebelt wird: Joachim Schmids Gesamtwerk
Oft habe ich Seminargruppen zu Gast oder auch Bibliotheksreferendarinnen und -referendare. Früher o...