Ein Gastbeitrag von Hanke Immega Im März 1690 trat der 24jährige Christian Eberhard Cirksena (1665–1...
Eine Gesellschaft auf der Couch
Gegenwärtig verlagern wir unsere Prioritäten mehr auf das Äußere, können kaum noch friedlich aufeina...
Zur Geschichte der Herrschaft Albeck bei Ulm
Am 4. Dezember 1385 kam es zu einer bedeutungsvollen Transaktion. Die Ausfertigung der Verkaufsurkun...
Videomitschnitt: Geboren im KZ-Außenlager „HASAG Leipzig“. Ein Gespräch mit Estare Weiser
Im Juni 2025 durften wir einen besonderen Gast begrüßen: Estare Weiser, die 1945 im KZ-Außenlager „H...
TAGUNGSBERICHT: Die “Bodenreform” und ihre Folgen für die Schlösser und deren Interieur 1945-2025
Die zweite Tagung im Rahmen des Projekts der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Schlösserverwaltungen „St...
24. September 1625: Das Ende der Belagerung Nienburgs
dk-blog Der Vormarsch der ligistischen Truppen unter Tilly gestaltete sich schwierig. Der Widerstan...
Sächsische Landesgeschichte im Brettspiel: Schlösserspiel. Auf Tour durch die Schlösser der Region
Von Florentine Krupper Das Schlösserspiel ist ein vom Tourismusverband Das Zeitsprung Land – Tourism...
Seid Ihr umschlungen, ihr Millionen? Europa im Spiel (Kritische Controller #11).
von Arno Görgen und Eugen Pfister Ein Monat zog ins Land, bevor Arno und Eugen einander wieder t...
Ist die Bibliothek ihren Nutzern tatsächlich 3,34-mal mehr wert als sie kostet? Eine Studie der Nationalbibliothek Luxemburg
Anfang 2025 führte bms marketing research + strategy eine groß angelegte Studie unter 2.166 Nutzern...
#MWSvernetzt: Einblicke in ein Fellowship am DHI London
Die MWS-Vernetzungsfellowships ermöglichen es den Mitarbeitenden der MWS, bei einem mehrwöchigen Au...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/16045