Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

DiPS.kommunal-Anwendertreffen am 18. Juni 2025 in Münster

25. Juli 2025 Keine Kommentare

Am 18. Juni 2025 lud die DiPS.kommunal-Entwicklergemeinschaft in NRW erneut zum Anwendertreffen ein....

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/28234

Weiterlesen

Artikel

Was brauchen Historiker:innen für gutes, digitales Arbeiten an der Universität Salzburg?

25. Juli 2025 Keine Kommentare

Von Softwarelizenzen, Programmierkursen, Projekthomepages und einem Repositorium In einem Workshop v...

Quelle: https://dhsalzburg.hypotheses.org/5457

Weiterlesen

Artikel

Anthropologische Konstanten – Zeichnungen und Kritzeleien im Archiv

25. Juli 2025 Keine Kommentare

Ob an Wänden, auf Tischen oder neben Aufschrieben auf einem Blatt Papier – überall lassen sich Krit...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/31618

Weiterlesen

Artikel

Superheld trifft unbekannten Münzmeister

25. Juli 2025 Keine Kommentare

Der Tübinger Schatz des Monats Mai 2025 enthält eine echte Herkulesaufgabe Die vorliegende Münze ist...

Quelle: https://rollpodest.hypotheses.org/2936

Weiterlesen

Artikel

Das Archiv der Pariser Polizeipräfektur (Mittwochstipp 129)

24. Juli 2025 Keine Kommentare

Die Archivbestände, die von der Polizei produziert wurden, befinden sich in Frankreich in der Regel ...

Quelle: https://francofil.hypotheses.org/10528

Weiterlesen

Artikel

Quellenatelier zur Französischen Zeit: 1798 – Das Ende der Alten Kölner Universität

24. Juli 2025 Keine Kommentare

Unser mittlerweile 4. Quellenatelier hatte zum Ende des Sommersemesters den Schwerpunkt „Stadtgeschi...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/15435

Weiterlesen

Artikel

Sieben Hundertwasser in einer Mappe

24. Juli 2025 Keine Kommentare

Seine Kunst war für ihn immer ein unbeschwertes Spiel geblieben, bis zu seinem Herztod an Bord der ...

Quelle: https://bookarts.hypotheses.org/3802

Weiterlesen

Artikel

Eine Bildergeschichte des Landkreises Wittmund der 1960er und 1970er Jahre – Der Nachlass des Pressefotografen Ehnt Ulfert Janssen

24. Juli 2025 Keine Kommentare

Was haben der ehemalige deutsche Bundeskanzler Willy Brandt, der ostfriesische Liedermacher Hannes F...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/6116

Weiterlesen

Artikel

Hedwig Hintze (1884-1942): Frau – Jüdin – Linksliberale

24. Juli 2025 Keine Kommentare

Eine intersektionale Analyse von Isabella Könsgen Die Historikerin Hedwig Hintze (1884–1942) war ein...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/10039

Weiterlesen

Artikel

Vom Theaterarchiv zur Named Entity Recognition: Dritter Projekttag zur KI in den Geschichtswissenschaften

24. Juli 2025 Keine Kommentare

Am 7. Mai 2025 fand der dritte Projekttag des Arbeitsbereichs Digital History zu „Künstliche Intelli...

Quelle: https://digihistbie.hypotheses.org/605

Weiterlesen
« Zurück 1 2 3 4 … 1.069 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10688)
  • Allgemein (1783)
  • Veranstaltungen (1016)
  • community (730)
  • Stellenanzeigen (602)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (345)
  • Forschungsdaten (307)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (262)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (239)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (234)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (172)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (154)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (130)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • Call (122)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • digital history (81)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen