Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Kinderlosigkeit, Weiblichkeit und Frauenherrschaft im südwesteuropäischen 13. Jahrhundert

19. Oktober 2022 Keine Kommentare

von Teresa Steffenino · ...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/29462

Weiterlesen

Artikel

#MWSLieblingsorte: Generalstaatsarchiv – Belgisches Staatsarchiv in Brüssel

19. Oktober 2022 Keine Kommentare

[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Mitarbeiterinnen ...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/11405

Weiterlesen

Artikel

Ein Schlüssellochblick in die neuzeitliche Frauengeschichte

19. Oktober 2022 Keine Kommentare

Ein Gastbeitrag von Laura-Sophie Bönemann Wer schreibt Geschichte und was ist ihr Gegenstand? Der Hi...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/1797

Weiterlesen

Artikel

Žena za pultem a jiné sólomatky. Die Frau hinter dem Ladentisch und andere Solomütter.

19. Oktober 2022 Keine Kommentare

Die tschechoslowakische Fernsehserie Žena za pultem (Die Frau hinter dem Ladentisch) aus dem Jahr 19...

Quelle: https://osteuropa.hypotheses.org/2132

Weiterlesen

Artikel

Subjektive Erfahrungswelten der Musikrezeption

19. Oktober 2022 Keine Kommentare

von Shannon Harris Dass das Hören, so wie alle unsere Sinne, sehr immanent mit unseren G...

Quelle: https://muwimuc.hypotheses.org/799

Weiterlesen

Artikel

Optimierung ist wichtig, Veröffentlichen aber auch — Bastian Weiß plädiert für eine pragmatische Forschungsdaten-Praxis in einer unübersichtlichen Findungsphase

18. Oktober 2022 Keine Kommentare

«Cargo Ship». Photo on unsplash.com, free license. Im Auftaktbeitrag zur Sonderreihe Forschungsdaten...

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/3507

Weiterlesen

Artikel

Für Alfons Kenkmann – ein bemerkenswerter „Maulwurf“

18. Oktober 2022 Keine Kommentare

von Jürgen Reulecke Ende Januar 2005, also vor nun 17 Jahren, hat mich Alfons Kenkmann in seinem Bei...

Quelle: https://kaleidoskop.hypotheses.org/427

Weiterlesen

Artikel

Unicode ist keine Schriftart. Zur Problematik ägyptologischer Umschriftfonts

18. Oktober 2022 Keine Kommentare

„Unicode is not a font.“1 – Unicode ist keine Schriftart. Diese kurze Aussage des Unicode-Konsortiu...

Quelle: https://aku.hypotheses.org/3063

Weiterlesen

Artikel

Neu auf der Ego-Dokumente-Plattform: Nachlass eines polnischen Heimatarmee-Soldaten & Tagebücher aus dem Deutschen Tagebucharchiv

18. Oktober 2022 Keine Kommentare

Die Ego-Dokumente-Plattform des Fachinformationsdienstes (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa wur...

Quelle: https://ostbib.hypotheses.org/4182

Weiterlesen

Artikel

Slow Fashion – Eine Materialkiste zum alternativen Kleiderkonsum als Praxismaterial für Schule und Forschung

18. Oktober 2022 Keine Kommentare

Von Svenja Jessen In einem Service Learning-Seminar haben Studierende der Universität Oldenburg ...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/3769

Weiterlesen
« Zurück 1 … 296 297 298 299 300 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen