Von Sandra Sensmeyer. Abb. 1 Die Krone in Schweina, 2024. Foto: Eike Biedermann. Seit 2015...
Advent Nr. 19: Fake-Informationen über den Weihnachtsbaum
Letztes Jahr mussten wir die Frage “Ist in Freiburg im Breisgau 1419 der erste Weihnachtsbaum ...
Data Carpentries @ HERMES: Ein Blick auf das Jahr 2024
CC-BY Corinna Berg Unser erstes Projektjahr neigt sich dem Ende zu, und wir, das Team von Da...
Quelle: https://hdl.hypotheses.org/1630
Bildung für die Kleinsten
Damit Kinder körperlich und seelisch gesund aufwachsen können, brauchen sie ein anregendes Umfeld, R...
Dezember 1624: Tipps gegen die Pest
dk-blog Die Kriegszeiten brachten viele Belastungen. Militärische Auseinandersetzungen verursachten...
„Sächsische Geschichte spielend entdecken? Das Brettspiel als interaktiver Zugang für historisches Lehren und Lernen“ – ein Werkstattbericht
Von Robin Reschke Wie lassen sich (analoge) Spiele in Forschung und Lehre anwenden und welches didak...
W Polsce każdy miał malucha. In Polen hatte jeder einen Knirps
In Polen hatte jeder einen Maluch, also einen Knirps, heißt es in dem Song Mały Fiat (Der kleine Fia...
Image Controversies – Die Wiederkehr der Bilderstürme in der Gegenwart
Christiane Kruse, Birgit Mersmann und Arnold Bartetzky über Denkmalstürze, Bilderstürme und den Stre...
Eine Freihandbibliothek im Container – Gespräch mit Peter Hoffmann, dem ehemaligen Direktor der UB Rostock (2/2)
Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (10) Peter Hoffmann war zur ...
Verspätete Einsichten zum UnMöglichen.
Diese Arbeit hier, die ich schon eine Weile und auch jetzt gerade, in diesem Moment vollziehe, diese...