von Hannah Schneider Gründungsbestand‘ in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung. (Foto: Hanna...
Von der Ambivalenz des Schattens
Ich habe nicht viele sehr klare Erinnerungen an meine frühe Kindheit, nur einzelne Fetzen und Dialo...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/1406
Das Neujahrsfest der Bäume und die Wiederherstellung des Alls
Das Neujahrsfest der Bäume betont wie kein anderes jüdisches Fest die Verbundenheit des Mensche...
Hoffnung – ein Mechanismus zur Bildung frühneuzeitlicher Revolten und Aufstände?
Im Frühjahr 1671 fand sich ein ungarischer Kleinadeliger, Franz Káthay, zum Tode verurteilt: Er war ...
Forschungsperspektiven der Digital Humanities: Das Research Seminar der Max Weber Stiftung
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Mit großem Erfolg fand im Herbst/Winter 2021 ein Research-S...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/9760
Die Meere der Postschifffahrt
1864 erschien in Justus Perthes’ Geographischer Anstalt in Gotha eine Karte, die weit über die thür...
Bergbau, Dekolonisierung und der Kalte Krieg: Die Kongokrise
Vor sechzig Jahren tobte ein bitterer Konflikt in der Republik Kongo – einem der größten eben unabhä...
Nodegoat: Eine web-basierte Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften
Wissenschaftler:innen im Bereich der Geisteswissenschaften welche mit Daten und deren Visualisierung...
Fundaufnahme im Fränkische Schweiz Museum Tüchersfeld
Die letzten Wochen des Jahres 2021 vergingen für mich wie im Fluge. An einem Tag noch schnell die fe...
Ein Mann und sein Hund: Initialen von einem Unbekannten aus dem Jahr 1321
Der Titel, der ungewollt den eines misslungenen Films von Francis Huster mit Jean-Paul Belmondo aus ...