Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

readme.txt: Hair:y_less Masculinities. A Cartography

11. Mai 2022 Keine Kommentare

[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geiste...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/10054

Weiterlesen

Artikel

Kaum Fortschritte: Zum Stand der Digitalisierung an deutschen Schulen

11. Mai 2022 Keine Kommentare

Von Bernd Hirsch   Zur naturgemäß recht überschaubaren Anzahl positiver Corona-Effekte zählt e...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/3136

Weiterlesen

Artikel

Ist eine gelungene Beheimatung „(stadt-)planbar“?

11. Mai 2022 Keine Kommentare

Heimat, gleich welche persönlich oder wissenschaftlich konnotierten Assoziationen wir mit dem Begrif...

Quelle: https://doingph.hypotheses.org/806

Weiterlesen

Artikel

12. Mai 1622: Drei Reichsstädte schreiben an Kursachsen

10. Mai 2022 Keine Kommentare

dk-blog Auf wen konnte man noch hoffen, wenn man im Frühjahr 1622 als protestantischer Reichsstand ...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3420

Weiterlesen

Artikel

LWL vor 50 Jahren – Pressefahrt zu Kur- und Erholungsheimen an der Ostsee

10. Mai 2022 Keine Kommentare

Pressefahrt zu Kur- und Erholungsheimen an der Ostsee Von Alina Zagermann Dieser Text ist Teil de...

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/16424

Weiterlesen

Artikel

Auf dem Weg zu einer Charta der sexuellen Menschenrechte. Idee und Öffentlichkeit der Weltliga für Sexualreform (1928-1935)

10. Mai 2022 Keine Kommentare

Richard Kühl, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Mediz...

Quelle: https://hsl.hypotheses.org/1929

Weiterlesen

Artikel

T-RECS #49: Das Hofgärtnertagebuch. Die Überlieferung der Studienreise von Heinrich Fintelmann 1849/50. Teil 2: Beschreibung und Visualisierung – die inhaltliche Erschließung

10. Mai 2022 Keine Kommentare

Hier finden Sie Teil 1. PDF Julia Geiger unter Mitarbeit von Sven Oehlsen (SPSG) Erste beschriebene...

Quelle: https://recs.hypotheses.org/7626

Weiterlesen

Artikel

Vom Publizieren und Diskutieren in der Wissenschaft

10. Mai 2022 Keine Kommentare

Wer sich wagt, eine Reise in das Land der Wissenschaft zu unternehmen, zum Beispiel durch das Verf...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/1521

Weiterlesen

Artikel

Kleinwelka – Kanzel der Sorben und Drehscheibe der Herrnhutischen Mission

9. Mai 2022 Keine Kommentare

Marleen Schindler Andreas Tasche war Pfarrer der Brüdergemeine und fast 16 Jahre lang Referent für Ö...

Quelle: https://dhh.hypotheses.org/501

Weiterlesen

Artikel

Tento boj jsem prohrála, odcházím čestně. Diesen Kampf habe ich verlorenen, ich gehe in Würde.

9. Mai 2022 Keine Kommentare

Am 27. Juni 2020 waren an zahlreichen öffentlichen und privaten Gebäuden in der Tschechischen Republ...

Quelle: https://osteuropa.hypotheses.org/841

Weiterlesen
« Zurück 1 … 343 344 345 346 347 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10597)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen