Im letzten Beitrag der kleinen Pfalzreihe habe ich ihn bereits angesprochen und ich möchte ihn auch ...
„Meine Güte, drei Bonbons in eine Tüte.“
Inhaltsangabe von Petra Metzelthin zur Erzählung: August von Christa Wolf, erschienen 2011 ...
Japan auf dem Weg zur Society 5.0
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Franz Waldenberger untersucht am Deutschen Institut für Jap...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/10035
Vergangene Zukunft? Der russisch-ukrainische Krieg und die Rückkehr der modernen Zeiterfahrung

TRAFO – Blog for Transregional Research Von Clara M. Frysztacka Sanduhr Zeit Std. Foto: Nile...
In der Prozession vereint
Religiöse Umgänge im mittelalterlichen Trier Zusammenfassung: Prozess...
MAP-History: Neue Multimedia-Seite für unsere Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftskommunikation ist ein Thema, das uns nicht erst seit gestern beschäftigt. Das gilt insb...
Das Vermächtnis eines Landeshistorikers. Sammelband mit zentralen Schriften von Manfred Kobuch erschienen
Eine Rezension zu Uwe John/Markus Cottin (Hgg.): Meißnisch-sächsische Mittelalterstudien. Ausgewählt...
Die Philosophie als transformative Kraft? – Ein Diskurs.
Wer die Philosophie argumentativ als Elfenbeinturm-Wissenschaft deklarieren und ihr jeglichen P...
Trudel Klefisch – Auktionatorin und Expertin für ostasiatische Kunst
Trudel Klefisch leitete über 40 Jahre lang (1972–2013) ein Auktionshaus in der Südstadt in Köln, wel...
Quelle: https://witam.hypotheses.org/686
Arbeit und Gender in den Schweizer Telefonzentralen des frühen 20. Jahrhunderts
von Larissa Schüller Seit der Inbetriebnahme der ersten städtischen Telefonnetze 1881 wurden in ...