Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

“Eine Katastrophe für das kulturelle Erbe”: Zisterzienserinnenabtei Marienthal (Oberlausitz) verscherbelt den berühmten Marienthaler Psalter und weitere Handschriften an Jörn Günther

9. Mai 2022 Keine Kommentare

Das Entsetzen in Fachkreisen ist allgemein, seit vor wenigen Tagen bekannt wurde, dass der bekannte ...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/145746

Weiterlesen

Artikel

Kein neues Publikationssystem am Grünen Tisch entwerfen! Gespräch mit Petra Gehring (3)

9. Mai 2022 Keine Kommentare

Petra Gehring ist Professorin für Philosophie an der TU Darmstadt und befasst sich als Wissenschaft...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/3409

Weiterlesen

Artikel

Die Digitalisierung der Bibliothek des Nikolaus von Kues (1401 – 1464) – Codex Cusanus 218

9. Mai 2022 Keine Kommentare

Bernkastel-Kues: St. Nikolaus-Hospital/Cusanusstift, Cod. Cus. 218  von Ingo Keuser und Alexandra Ge...

Quelle: https://cusanus.hypotheses.org/1657

Weiterlesen

Artikel

6. Mai 1622: Wimpfen: „ein ernstlichere Schlacht“

8. Mai 2022 Keine Kommentare

dk-blog Mit der Niederlage bei Wiesloch am 27. April hatte sich die Lage für Tillys Armee deutlich ...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3410

Weiterlesen

Artikel

Konstruktionsprozesse zwischen Bild und Text

6. Mai 2022 Keine Kommentare

Abstract: An example from Hans Lencker’s book on the construction of stereometric bodies (‘Perspekti...

Quelle: https://techne.hypotheses.org/2131

Weiterlesen

Artikel

Sommerreise durch die Archive der Pfalz. Ein Resümee

6. Mai 2022 Keine Kommentare

Im letzten Beitrag der kleinen Pfalzreihe habe ich ihn bereits angesprochen und ich möchte ihn auch ...

Quelle: https://wirtschaft.hypotheses.org/859

Weiterlesen

Artikel

„Meine Güte, drei Bonbons in eine Tüte.“

6. Mai 2022 Keine Kommentare

Inhaltsangabe von Petra Metzelthin zur Erzählung:  August von Christa Wolf, erschienen 2011 ...

Quelle: https://textlab.hypotheses.org/6050

Weiterlesen

Artikel

Japan auf dem Weg zur Society 5.0

6. Mai 2022 Keine Kommentare

[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Franz Waldenberger untersucht am Deutschen Institut für Jap...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/10035

Weiterlesen

Artikel, une

Vergangene Zukunft? Der russisch-ukrainische Krieg und die Rückkehr der modernen Zeiterfahrung

5. Mai 2022 Keine Kommentare

TRAFO – Blog for Transregional Research Von Clara M. Frysztacka Sanduhr Zeit Std. Foto: Nile...

Quelle: https://trafo.hypotheses.org/37271

Weiterlesen

Artikel

In der Prozession vereint

5. Mai 2022 Keine Kommentare

Religiöse Umgänge im mittelalterlichen Trier Zusammenfassung: Prozess...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/28181

Weiterlesen
« Zurück 1 … 344 345 346 347 348 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10597)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen