Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Mehr als nur Trashpop und Schlager – ein politischer Song Contest, der die europäische Solidarität für die Ukraine bewies (I)

19. Juni 2022 Keine Kommentare

Spätestens nach dem erwartbaren, aber nichtsdestotrotz furiosen Sieg der ukrainischen Band Kalush Or...

Quelle: https://koroeuropaua.hypotheses.org/862

Weiterlesen

Artikel

Zeithistorische Verbundportale zur nationalsozialistischen Verfolgung: Typen, Leerstellen und Herausforderungen der Partizipation

17. Juni 2022 Keine Kommentare

Henning Borggräfe Die Zahl an Online-Informationsangeboten im Feld der Zeitgeschichte nimmt seit Jah...

Quelle: https://dhnsportal.hypotheses.org/352

Weiterlesen

Artikel

Putzen, Kochen, Kinder kriegen – kein Platz für Politik

17. Juni 2022 Keine Kommentare

Ein Beitrag von Nadine Wallner aus dem Teilprojekt 11 (FRIDA) „Vielleicht muss man einfach akzep...

Quelle: https://fordemocracy.hypotheses.org/3560

Weiterlesen

Artikel

#LastSeen -Bilder der NS‐Deportation

17. Juni 2022 Keine Kommentare

Das Stadtarchiv ist derzeit Gastgeber einer ganz besonderen Ausstellung. Vor dem Haus ist ein histo...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/6751

Weiterlesen

Artikel

Selbstbestimmung auf dem Prüfstand. Feministische Debatten zu Reproduktionstechniken, Abtreibung und Eugenik in den 1980er Jahren.

17. Juni 2022 Keine Kommentare

Pia Marzell ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte an der Fried...

Quelle: https://hsl.hypotheses.org/1984

Weiterlesen

Artikel

„Die Papenhütte – Ein Ort gesellschaftlicher Ausgrenzung in Osnabrück 1911 – 1985“ – Eine digitale Ausstellung von Studierenden des Historischen Seminars an der Universität Osnabrück

17. Juni 2022 Keine Kommentare

Die digitale studentische Ausstellung „Die Papenhütte – Ein Ort gesellschaftlicher Ausgrenzung in O...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/7250

Weiterlesen

Artikel

Was war, was ist, was wird: Digital Humanities in Rostock

15. Juni 2022 Keine Kommentare

Im Juli 2017 wurde das Institut für Digital Humanities an der Universität zu Köln (UzK) gegründet. ...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1986

Weiterlesen

Artikel

Transformation und Zeitgeschichte – Potenziale und Herausforderungen

15. Juni 2022 Keine Kommentare

von Erik Fischer Informationen zum Autor: Erik Fischer, geboren 1994, studierte Geschichte, Gemeinsc...

Quelle: https://doinghistory.hypotheses.org/156

Weiterlesen

Artikel

Gleichheit in Beziehungen leben – Ehe (und Sexualität) im Mittelalter

14. Juni 2022 Keine Kommentare

Gleichheit – Christentum – Mittelalter – ist das nicht ein Widerspruch? Mitnichten. Ein Blick i...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/4216

Weiterlesen

Artikel

“Nur in Momenten des Flows bin ich nicht wachsam.” 10 Fragen an Nic Leonhardt

14. Juni 2022 Keine Kommentare

1. Wie sind Sie zu Ihrem Fach gekommen? Ich wollte eigentlich Chirurgin oder Tierärztin werden. ...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/3359

Weiterlesen
« Zurück 1 … 344 345 346 347 348 … 1.073 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen