Katharina Müller, Universität München, stellt in nordlitt den unglücklichen reisenden Autor Herman ...
Mitterrand biegt ab in den Keller
Aus der Serie: Auf schwankender Bibliotheksleiter (6) Zwei Tage nach der Feier des dreihundertjä...
Das Velociped erobert Hamburgs Ballsäle
Von Birte Hoffmann-Cabenda und Eva Zöllner Man stelle sich vor, ein Ballettmeister der Hamburgis...
Quelle: https://nfg.hypotheses.org/1826
Eine Initiale als Markenzeichen – die Urkunden des Guillaume aux Blanches-Mains
Pour une version française, que mon collègue Jonathan Dumont a eu la gentillesse de faire, voir à la...
A Madame la comtesse regent de la Lippe
Weibliche Herrschaft in der Grafschaft Lippe Herrschaft war Männersache, erst recht in den Territori...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/221
Text ohne Materie – Marina Garzón Fernández untersucht ‘inexistente’ Schriften
Im Zentrum des SFB 933 „Materiale Textkulturen“ stehen Fragen nach der spezifischen materialen Besc...
Auf den Spuren der Netzwerke deutsch-niederländischer Orientalisten in den Handschriften der Universitätsbibliothek Gießen
Die Universitätsbibliothek Gießen besitzt ungefähr dreißig Handschriften, die im weitesten Sinne den...
Investigative Ästhetiken: Synthetische Bilder als Werkzeuge des Widerstandes
Die Rechercheagentur Forensic Architecture entwickelt in ihrem multimedialen Werk Model Zoo Modelle...
Schöne Fibeln suchen eine Heimat: Ein Ordensjäger und seine Schenkung
Briefe der Heidelberger Antikensammlung geben in manchen Fällen Aufschluss zumindest über Käufer und...
Karl Steinacker, die Hornburger Synagoge und die Juden – Teil 2
– Ein Beitrag von Susanne Weihmann, Helmstedt – Mit der Amtsübernahme durch Karl Steinacker 1910 sol...