Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Das Tagebuch der Eva Schiffmann (1925–1930). Quellenmerkmale und historische Darstellungsverfahren auf einem Bildungsportal sichtbar machen

2. Mai 2022 Keine Kommentare

Anke John / Wilma Schütze (Universität Jena) Mit Social-Media-Serien, Podcasts und Filmen von Stream...

Quelle: https://dhnsportal.hypotheses.org/161

Weiterlesen

Artikel

Podcast für Lehrkräfte: Ohne Angst für demokratische Werte eintreten

2. Mai 2022 Keine Kommentare

Von: Ronja Kummer Was kann ich tun, wenn ich als Lehrkraft Zeug*in von diskriminierenden Verhalten o...

Quelle: https://iddblog.hypotheses.org/334

Weiterlesen

Artikel

Naviguer sans danger? Herausforderung „Saarschleife“ um 1600

2. Mai 2022 Keine Kommentare

Als Jean Huart, der Statthalter (lieutenant) des „deutschen“ Verwaltungsbereichs im Herzogtum Lothri...

Quelle: https://grenzraeume.hypotheses.org/395

Weiterlesen

Artikel

Blaues Grass – Wie ich plötzlich Fan einer american roots music-Band wurde

2. Mai 2022 Keine Kommentare

von Jochen Schnapka Ein Dachboden irgendwo in den USA. Matt intoniert den Grundakkord au...

Quelle: https://muwimuc.hypotheses.org/724

Weiterlesen

Artikel

Der Donbass als casus belli

2. Mai 2022 Keine Kommentare

von Oleskandr Zabirko  Was ist eigentlich Donbass und von wem wird er bewohnt? Antworten mit Blick ...

Quelle: https://ostblog.hypotheses.org/2454

Weiterlesen

Artikel

Ein Publikationssystem ohne Verlage? Gespräch mit Petra Gehring (2)

2. Mai 2022 Keine Kommentare

Petra Gehring ist Professorin für Philosophie an der TU Darmstadt und befasst sich als Wissenschaft...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/3384

Weiterlesen

Artikel

“A coalition of many forces which we are striving to get in Europe” – Petra Kelly zu Besuch bei der “Green Ban”-Bewegung in Australien 1977

2. Mai 2022 Keine Kommentare

von Jary Koch Informationen zum Autor: *1995 in Bielefeld. 2016-2020 Studium der Geschichtswissensch...

Quelle: https://doinghistory.hypotheses.org/139

Weiterlesen

Artikel

Romantik in der Schulbibliothek I – Novalis zum 250. Geburtstag (2. Mai 1772)

2. Mai 2022 Keine Kommentare

„Wenige Bücher haben auf die Deutsche Welt einen so bestimmten Einfluss geübt, als die Schriften me...

Quelle: https://histgymbib.hypotheses.org/12886

Weiterlesen

Artikel

Bericht zum Workshop – Natural Language Processing für Historiker:innen mit den Python Frameworks Flair und SpaCy

2. Mai 2022 Keine Kommentare

Die verschiedenen Verfahren des Natural Language Processing gehören schon länger zum Handwerkszeug d...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/1620

Weiterlesen

Artikel

Währungen und Münzen in Lingen

1. Mai 2022 Keine Kommentare

Archivalie des Monats Mai 2022 (Stadtarchiv Lingen) Bereits 1227 gab es Überlegungen, die Siedlung ...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/6879

Weiterlesen
« Zurück 1 … 346 347 348 349 350 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10597)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen