Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Das Quartier Richelieu – Geschichte erlebbar machen

27. Mai 2022 Keine Kommentare

[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Zwischen Louvre und Börse, zwischen Architektur und kommerz...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/10471

Weiterlesen

Artikel

Ceci n’est pas un rapport: Journal eines KFW-Fellows am DHIP

25. Mai 2022 Keine Kommentare

Zwanzig Tage am Deutschen Historischen Institut in Paris mit einem Karl-Ferdinand-Werner-Fellowship...

Quelle: https://dhdhi.hypotheses.org/6730

Weiterlesen

Artikel

Digitalisierung und Bestandserhaltung – Ein Aktenband in XXL auf dem Scanner

25. Mai 2022 Keine Kommentare

Tag für Tag fertigen die Reprowerkstätten des Staatsarchivs digitale Kopien für Benutzer an. Format,...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/7924

Weiterlesen

Artikel

Meine ersten Kontakte mit Geschichte im digitalen Spiel: Blue Max

25. Mai 2022 Keine Kommentare

Meine ersten Spiele auf dem C64 Meine Biographie als Computerspieler setzt irgendwann in meiner Gru...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/4840

Weiterlesen

Artikel

Nah dran, aber keine Zeitreise! Doing Public History und immersive Medien

25. Mai 2022 Keine Kommentare

Im Blog-Interview ist heute Christian Bunnenberg zu Gast. Er ist Universitätsprofessor für Didaktik ...

Quelle: https://doingph.hypotheses.org/890

Weiterlesen

Artikel

Roundtable Kollegiale Hilfe: Mittendrin statt nur dabei

24. Mai 2022 Keine Kommentare

Dr. Antje Diener-Steckling vom LWL-Archivamt moderiert den Roundtable zum Thema “Kollegiale H...

Quelle: https://lvrafz.hypotheses.org/5581

Weiterlesen

Artikel

“Ich glaube, ich bin ein wachsamer Mensch.” 10 Fragen an Loredana Filip

24. Mai 2022 Keine Kommentare

1. Wie bist zum SFB gekommen?Ich habe kurz vor Bewerbungsende die Promotionsstelle im DGfA News...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/3294

Weiterlesen

Artikel

Zum 230. Todestag des Gmünder Barockmalers Johann Georg Strobel: Patrizierporträts aus Privatbesitz auf Wikimedia Commons

24. Mai 2022 Keine Kommentare

Am 24. Mai 1792 starb der Gmünder Barockmaler Johann Georg Strobel. Aus Anlass seines 230. Todestage...

Quelle: https://ostalbum.hypotheses.org/2740

Weiterlesen

Artikel

Animationsvideos in PowerPoint selbst produzieren

24. Mai 2022 Keine Kommentare

Von Christoph Bertolo PowerPoint ist in gewisser Weise das Schweizer Taschenmesser der Informations...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/3301

Weiterlesen

Artikel

Der Einbruch des Singulären. Arlette Farge und die Co-Autorschaft des Archivs

24. Mai 2022 Keine Kommentare

Timo Luks - Historiker*innen gehen ins Archiv und berichten von ihren Funden. Bei Arlette Farge steh...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/5446

Weiterlesen
« Zurück 1 … 351 352 353 354 355 … 1.073 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen