Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

„Neues vom Tourenbuche“ und von digitalen Editionen mit Hypotheses

16. April 2022 Keine Kommentare

Nachdruck von Original-Artikeln der Sächsischen Radfahrer-Zeitung bei genauer Quellenangabe gestatte...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/7216

Weiterlesen

Artikel

Wie ein Einakter Kotzebue aus der sibirischen Verbannung rettete

16. April 2022 Keine Kommentare

Ein Gastbeitrag von Dîlan Canan Çakir (DLA Marbach) und Frank Fischer (FU Berlin) fokussiert die Bed...

Quelle: https://kotzebue.hypotheses.org/1345

Weiterlesen

Artikel

Von Steigbügeln und mexikanischen Textilien. Kulturelle Aneignung oder Kulturtransfer?

15. April 2022 Keine Kommentare

Die Debatte um kulturelle Aneignung verläuft bereits seit einigen Jahren kontrovers. Natürlich wird ...

Quelle: https://minuseinsebene.hypotheses.org/1629

Weiterlesen

Artikel

Eine Industrieanlage verschwindet – Die Neue Gasfabrik Cannstatt (1871-1909)

15. April 2022 Keine Kommentare

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts vollzog sich eine beleuchtungstechnische Revolution: Die Kerze – übe...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/5704

Weiterlesen

Artikel

Sächsische Radfahrer-Zeitung: Für die nächste Zeit dürfte es Arbeit genug geben

15. April 2022 Keine Kommentare

APRIL, Illustration von Gustav Bauer, in: Sächsische Radfahrer-Zeitung, 15.04.1899, S. 145, CC0, via...

Quelle: https://nfg.hypotheses.org/2296

Weiterlesen

Artikel

Leben & Spiele des Thomas Edison

15. April 2022 Keine Kommentare

Jede Person des öffentlichen Lebens ist mehr als nur sie selbst – sie ist zugleich ein öffentliches ...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/2824

Weiterlesen

Artikel

Der Spiegel Ungarns: Die Hoffnung Bischof Bársonys, mit Gewalt den Status quo des Königreichs wiederherzustellen

15. April 2022 Keine Kommentare

Ab März 2022 veröffentlichen wir ein Jahr lang jeden Monat einen Beitrag zu eine...

Quelle: https://hoffnungfnz.hypotheses.org/661

Weiterlesen

Artikel

Pěkná tvář a ošklivý ksicht kolaborace. Das schöne Gesicht und die hässliche Fratze der Kollaboration.

13. April 2022 Keine Kommentare

Der Militärhistoriker Eduard Stehlík meint, es sei Unfug zu behaupten, dass die Tschechen während de...

Quelle: https://osteuropa.hypotheses.org/759

Weiterlesen

Artikel

Gräfin Ermessenda von Carcassonne (†1057) – Das mysteriöse „Siegel“ der verschwundenen Altarfront von Girona

13. April 2022 Keine Kommentare

Silke Engelhardt, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zusammenfassung: Als einzige Region der ...

Quelle: https://iberome.hypotheses.org/941

Weiterlesen

Artikel

Was die Musikwissenschaft von Songs über AMGs, Marihuana und Gewalt lernen muss: Eine Annäherung an Haftbefehls Schwarzes Album

13. April 2022 Keine Kommentare

von Tim Krogull Kaum ein Genre im Bereich der deutschsprachigen Popularmusik polarisiert...

Quelle: https://muwimuc.hypotheses.org/615

Weiterlesen
« Zurück 1 … 352 353 354 355 356 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen