Nachdruck von Original-Artikeln der Sächsischen Radfahrer-Zeitung bei genauer Quellenangabe gestatte...
Wie ein Einakter Kotzebue aus der sibirischen Verbannung rettete
Ein Gastbeitrag von Dîlan Canan Çakir (DLA Marbach) und Frank Fischer (FU Berlin) fokussiert die Bed...
Von Steigbügeln und mexikanischen Textilien. Kulturelle Aneignung oder Kulturtransfer?
Die Debatte um kulturelle Aneignung verläuft bereits seit einigen Jahren kontrovers. Natürlich wird ...
Eine Industrieanlage verschwindet – Die Neue Gasfabrik Cannstatt (1871-1909)
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts vollzog sich eine beleuchtungstechnische Revolution: Die Kerze – übe...
Sächsische Radfahrer-Zeitung: Für die nächste Zeit dürfte es Arbeit genug geben
APRIL, Illustration von Gustav Bauer, in: Sächsische Radfahrer-Zeitung, 15.04.1899, S. 145, CC0, via...
Quelle: https://nfg.hypotheses.org/2296
Leben & Spiele des Thomas Edison
Jede Person des öffentlichen Lebens ist mehr als nur sie selbst – sie ist zugleich ein öffentliches ...
Der Spiegel Ungarns: Die Hoffnung Bischof Bársonys, mit Gewalt den Status quo des Königreichs wiederherzustellen
Ab März 2022 veröffentlichen wir ein Jahr lang jeden Monat einen Beitrag zu eine...
Pěkná tvář a ošklivý ksicht kolaborace. Das schöne Gesicht und die hässliche Fratze der Kollaboration.
Der Militärhistoriker Eduard Stehlík meint, es sei Unfug zu behaupten, dass die Tschechen während de...
Gräfin Ermessenda von Carcassonne (†1057) – Das mysteriöse „Siegel“ der verschwundenen Altarfront von Girona
Silke Engelhardt, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zusammenfassung: Als einzige Region der ...
Was die Musikwissenschaft von Songs über AMGs, Marihuana und Gewalt lernen muss: Eine Annäherung an Haftbefehls Schwarzes Album
von Tim Krogull Kaum ein Genre im Bereich der deutschsprachigen Popularmusik polarisiert...