von Jenka Fuchs 2019 fanden sich im Bestand der Stadtbibliothek Hannover (StB) zwei lose Exlibris v...
Bild- und Filmarchive & Bildagenturen
Fotografien und Filme von historischen Ereignissen können dabei helfen, bestimmte Argumente einer Do...
Über das Zwischen-den-Geschlechtern
Platon lässt in seinem Dialog Symposium Aristophanes die Geschichte des Kugelmenschen erzählen....
Geschlechterdifferenz und Kanonfragen in der Schule – ein Blick in den Lehrplan
von Nicolas Dimitrakopoulos (Student an der Uni Mainz) Betrachtet man die Lesebiographien vieler Sch...
Visualisierungen als Quelle für historische Erkenntnis? Modellierungspraktiken in der (digitalen) Geschichtswissenschaft
Silke Schwandt - Etwas zu visualisieren dient gewöhnlicherweise der Veranschaulichung, der Sichtbarm...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/3675
15. April 1622: Kupfermünzen aus einem Kirchendach
dk-blog Die Geldentwertung war überall im Reich zu spüren. Die in Umlauf gebrachten schlechten Münz...
BlogSlam zum #TagderArchive: “Fakten, Geschichten, Kurioses” – unser Fazit
Vom 5. bis 27. März 2022 luden die Staatlichen Archive Bayerns in Kooperation mit Münchner Archiven ...
Für die wissenschaftlichen Spezialbibliotheken habe ich keine Sorge für ihren Fortbestand – Gespräch mit Golo Maurer von der Bibliotheca Hertziana, Rom (2)
Golo Maurer, habilitierter Kunsthistoriker und Bibliothekar, ist Bibliotheksleiter der Bibliotheca ...
Grammatikunterricht mal anders – Ergebnisse des Seminars “Auxiliarität”
von Jessica Flecks, Paul Hohmann, Laura Juckel, Cynthia Lilge, Antonia Pfitzner Beitragsbild Im Wint...
Lichtungs-Zuwachs
Es ist nicht bekannt, wann und von wem der hier gezeigte Schaukasten angefertigt wurde. Als sicher k...