Ein Tagungsbericht von Mandy Telle „Signaturentragende Artefakte. Schriften, Materialien, Prakti...
Durch Partizipation zum Kontrakt. Gestaltungsprozesse einer praxisbezogenen Forschungsdatenleitlinie
von Fabian Cremer und Thorsten Wübbena Bis zum Jahr 2022 hatte das Leibniz-Institut für Europäische ...
Ploegen und planten – Narrative des Sehens und Malens von Landschaft | Ploegen and planten – Narratives of Viewing and Painting Landscape
Abstract: Two excerpts by Karel van Mander and Samuel van Hoogstraten illustrate how, according to 1...
Philosophieren im Angesicht des Krieges – der Mut zum Wahrsprechen
Wie geht Philosophieren angesichts dessen, was die Menschen in Ukraine – aber auch in Syrien, A...
Die Hausbesetzung in der Lingener Kaiserstraße
Archivalie des Monats April 2022 (Stadtarchiv Lingen) Abb. 1: Das besetzte ehemalige Verwaltungsg...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/6774
Eine Idee cool weiterentwickelt: Die illuminierten Urkunden des Hugues Aubriot
Für Hugues Aubriot (um 1315-um 1388) war ein Zeichner mit einer wiedererkennbaren Manier über Jahre ...
Das Stadtarchiv Landau
Das letzte Stadtarchiv auf meiner frühherbstlichen Archivreise in die Pfalz war das der alten Reichs...
Es ist nie zu früh für die DHd
Die DHd2022 aus der Sicht einer Studierenden Jana Klinger Die 8. Jahrestagung des Verbands „Digital ...
Quelle: https://dhbuw.hypotheses.org/369
#SFB1288DocSerie – Folge 5: Interview mit Julia Burova, Doktorandin im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“
von Marina Böddeker. In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB ...
The Problem of the Color Line in W.E.B. DuBois «The Philadelphia Negro» and «Conservation of Races», und mit welchen Ansätzen er «das Problem» zu lösen versuchte
David Nöthiger Im Jahr 1903 beschrieb William Edward Burghardt DuBois in seinem Manifesto The Souls ...