Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Was bedeutet, „teilnehmend zu beobachten“? Gedankenflug über den Wert der Geschichten, die wir im Feld erfahren

6. März 2022 Keine Kommentare

Was bedeutet eigentlich für Ethnolog*innen „teilnehmend zu beobachten“? Im Beitrag berichtet Nino Ai...

Quelle: https://ambivalenzen.hypotheses.org/369

Weiterlesen

Artikel

MGH veröffentlicht peinliches Buch über den Berner Jetzerhandel und die Jetzerprozesse 1507-1509

5. März 2022 Keine Kommentare

Kathrin Utz Tremp: Warum Maria blutige Tränen weinte. Der Jetzerhandel und die Jetzerprozesse in Ber...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/141153

Weiterlesen

Artikel

Textilethik und Anthropozän

5. März 2022 Keine Kommentare

Wie kann die Textilethik im Rahmen des Anthropozäns in das unterrichtliche Geschehen der Primarstuf...

Quelle: https://anthropozaen.hypotheses.org/1040

Weiterlesen

Artikel

Hergehört! Fakten, Geschichten, Kurioses aus den Düsseldorfer Archiven

5. März 2022 Keine Kommentare

https://tdad.hypotheses.org/files/2022/03/20220305_Stadtarchiv-Duesseldorf.mp4 Stadtarchiv der Lande...

Quelle: https://tdad.hypotheses.org/3115

Weiterlesen

Artikel

Regenbogenpresse um 1910

4. März 2022 Keine Kommentare

Der Stuttgarter Historiker Ulrich Gohl hat ein neues Buch vorgelegt – es versammelt Fotos und Gesch...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/5280

Weiterlesen

Artikel

Multimediale Editionen: Warum es nicht immer nur um Text geht und wieso Raum und Zeit auch interessant sind.

4. März 2022 Keine Kommentare

Im Wintersemester 2021/2022 fand das Colloquium in Digital Cultural Heritage als Hybrid-Veranstaltu...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1848

Weiterlesen

Artikel

Hauseigene gedruckte Präsentationen historischer Buchbestände der Schulen

2. März 2022 Keine Kommentare

An dieser Stelle folgt keine bibliographische oder gar wissenschaftliche Erfassung von Publikatione...

Quelle: https://histgymbib.hypotheses.org/12328

Weiterlesen

Artikel

Pandemic Space: Zur verschränkten Geschichte von Quarantäne und Segregation

2. März 2022 Keine Kommentare

von Nina Mackert Wie gestalten Quarantänemaßnahmen den öffentlichen Raum sowie die soziale Ordnung n...

Quelle: https://recentglobe.hypotheses.org/1000

Weiterlesen

Artikel

Digitales Schreiben ist nicht das, was digital ist, sondern das, was gerade neu ist

2. März 2022 Keine Kommentare

von Nina Bahro Kathrin Passig, Journalistin und Schriftstellerin, erklärte im Rahmen der Ringvorlesu...

Quelle: https://uncreative.hypotheses.org/111

Weiterlesen

Artikel

Burgkunstadt – Die Schuhstadt am Obermain

2. März 2022 Keine Kommentare

Die Thurnauer Schuhfabrik ist kein allein für sich stehendes Phänomen. Ganz im Gegenteil: nur etwa 2...

Quelle: https://iflg.hypotheses.org/186

Weiterlesen
« Zurück 1 … 367 368 369 370 371 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen