Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

23. Februar 1625: Ein neuer Kandidat für die Liga

25. Februar 2025 Keine Kommentare

Seit seiner Wiederbegründung im Jahr 1619 hatte sich die Liga weitestgehend stabil entwickelt. Inte...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/5244

Weiterlesen

Artikel

Kirche + Burg = Wehrkirche? Geht die Rechnung auf?

25. Februar 2025 Keine Kommentare

Was macht eine mittelalterliche Wehrkirche aus? Was unterscheidet sie von einer normalen Dorfkirche...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/3344

Weiterlesen

Artikel

Der Teufel als Stimme des Gewissens

25. Februar 2025 Keine Kommentare

Spätmittelalterliche Literatur als Medium der Selbstreflexion am Beispiel von „Des Teufels Netz“ 100...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/35398

Weiterlesen

Artikel

Bärenvergleich: Zweiter Einblick ins DH-Projekt „Muster der politischen Pressekarikatur“– Korpus und Präsentation

25. Februar 2025 Keine Kommentare

Europa als junge Frau, Russland als gefährlicher Bär – über mehr als anderthalb Jahrhunderte hinweg ...

Quelle: https://textbild.hypotheses.org/2444

Weiterlesen

Artikel

„Pelzige Vigilantin“ – Die Riesenhamsterratte zwischen Futtermöhre und Verbrechensaufklärung

25. Februar 2025 Keine Kommentare

Die Riesenhamsterratte (Cricetomys ansorgei) – ein kleines, findiges Tier mit einer neongelben West...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/10364

Weiterlesen

Artikel

Der unbekannte Star: Der Radrennfahrer Richard Menapace in Chemnitz

25. Februar 2025 Keine Kommentare

Von Matthias Marschik Der Radrennfahrer Richard Menapace war Ende der 1930er Jahre in Italien kein U...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/12902

Weiterlesen

Artikel

KI trifft Numismatik: Unterstützende Methoden zur Analyse großer Münzhorte

24. Februar 2025 Keine Kommentare

Antike Münzen sind nicht nur historische Artefakte, sondern auch komplexe Informationsspeicher – vo...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/3319

Weiterlesen

Artikel

Kohls Europa oder Wahlkampf zur Bundestagswahl 1987

23. Februar 2025 Keine Kommentare

Anlässlich der Bundestagwahl 1987 präsentierte die Friedensliste 1986 in einer Landkarte „Kohls Euro...

Quelle: https://ifzinfra.hypotheses.org/8541

Weiterlesen

Artikel

Der Thesaurus linguae Latinae als Geschenk an Mussolini

22. Februar 2025 Keine Kommentare

Münchner neueste Nachrichten 30.10.1931 Im Oktober 1931 berichten die Zeitungen ausführlich über...

Quelle: https://parerga.hypotheses.org/3699

Weiterlesen

Artikel

Das Wo von Welt.

21. Februar 2025 Keine Kommentare

Hans Blumenberg zu folgen, ist fast immer eine gute Idee. Blumenberg ist bekannt? Philosoph mit Eige...

Quelle: https://vonwelt.hypotheses.org/2004

Weiterlesen
« Zurück 1 … 35 36 37 38 39 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10599)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1007)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen