Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Wie weit ist die Digitalisierung der schriftlichen Überlieferung fortgeschritten? (2)

17. Januar 2022 Keine Kommentare

Es hat sich gezeigt (vgl. meinen Blogpost vom 10. Januar 2022), dass eine Einschätzung der aktuelle...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2842

Weiterlesen

Artikel

Auf tönernen Füßen stehen

17. Januar 2022 Keine Kommentare

Danger Dans „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ als Reflexionsaufgabe für Verfassungsrecht...

Quelle: https://sfb1385.hypotheses.org/144

Weiterlesen

Artikel

Opening to Open Access: 10 Fragen an Kai Matuszkiewicz

17. Januar 2022 Keine Kommentare

Name: Kai Matuszkiewicz Forschungsschwerpunkt: Medienwissenschaften Mit welchen 3 Sätzen würden Sie ...

Quelle: https://operas-ger.hypotheses.org/1100

Weiterlesen

Artikel

Alles im grünen Bereich. Gärten und Gartenkultur in Gandersheim (18.-19. Jahrhundert)

17. Januar 2022 Keine Kommentare

Von Ansgar Schanbacher Die Geschichte der städtischen Nutzgärten wurde bisher häufig wenig beachtet....

Quelle: https://stadthist.hypotheses.org/711

Weiterlesen

Artikel

„If I have seen further it is by standing on ye sholders of Giants“[a]. Wie Studierende zur Erarbeitung eines Forschungsüberblicks angeleitet werden können

17. Januar 2022 Keine Kommentare

Das Schreiben eines Forschungsüberblickes stellt für Studierende häufig eine hohe Hürde dar. Deshalb...

Quelle: https://gwd.hypotheses.org/154

Weiterlesen

Artikel

Provenienzforschung in a Nutshell: A never ending story

17. Januar 2022 Keine Kommentare

von Hannah Schneider Gründungsbestand‘ in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung. (Foto: Hanna...

Quelle: https://retour.hypotheses.org/1699

Weiterlesen

Artikel

Von der Ambivalenz des Schattens

17. Januar 2022 Keine Kommentare

Ich habe nicht viele sehr klare Erinnerungen an meine frühe Kindheit, nur einzelne Fetzen und Dialo...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/1406

Weiterlesen

Artikel

Das Neujahrsfest der Bäume und die Wiederherstellung des Alls

15. Januar 2022 Keine Kommentare

Das Neujahrsfest der Bäume betont wie kein anderes jüdisches Fest die Verbundenheit des Mensche...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/2903

Weiterlesen

Artikel

Hoffnung – ein Mechanismus zur Bildung frühneuzeitlicher Revolten und Aufstände?

15. Januar 2022 Keine Kommentare

Im Frühjahr 1671 fand sich ein ungarischer Kleinadeliger, Franz Káthay, zum Tode verurteilt: Er war ...

Quelle: https://hoffnungfnz.hypotheses.org/527

Weiterlesen

Artikel

Forschungsperspektiven der Digital Humanities: Das Research Seminar der Max Weber Stiftung

14. Januar 2022 Keine Kommentare

[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Mit großem Erfolg fand im Herbst/Winter 2021 ein Research-S...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/9760

Weiterlesen
« Zurück 1 … 383 384 385 386 387 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10608)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1009)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen