Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Die verschlungenen Pfade der Wissenmigration

13. Dezember 2021 Keine Kommentare

Dieser Beitrag erschien erstmalig in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins „Weltweit vor Ort“ 02/2...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/9654

Weiterlesen

Artikel

Auf dem Weg zu einem Schlagwort-Vokabular (Teil 1)

13. Dezember 2021 Keine Kommentare

Die richtigen Wörter zu finden ist oft schwerer als gedacht. Uns erging es so bei den Arbeiten an ei...

Quelle: https://sgbmdigital.hypotheses.org/35

Weiterlesen

Artikel

Regionales aus der Weihnachtsbäckerei

13. Dezember 2021 Keine Kommentare

Nachdem wir in unserem vorangegangenen Blogbeitrag bereits auf Akteure des vorweihnachtlichen Brauch...

Quelle: https://sprache.hypotheses.org/2689

Weiterlesen

Artikel

Die Schwäbisch Gmünder Familie Storr/Storr von Ostrach in der Frühen Neuzeit

12. Dezember 2021 Keine Kommentare

Hans-Helmut Dieterich: Die Familien der Storr in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. In: Südwestdeutsc...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/135656

Weiterlesen

Artikel

Dokumentation Arbeitsgruppe Korresponz Constance de Salm, Datathon IHA & DFK Paris

10. Dezember 2021 Keine Kommentare

Deutsche Übersetzung von Teilen der Dokumentation (1, 2) unserer Arbeitsgruppe beim Datathon des IHA...

Quelle: https://nullmuseum.hypotheses.org/92

Weiterlesen

Artikel

Ermittelnde Milizionäre, ein schriftstellernder Anwalt und die Verflechtung von Politik, Recht und Literatur

10. Dezember 2021 Keine Kommentare

Zum ‚Milizroman‘ im sozialistischen Polen Melanie Foik Sieht man sich in polnischen Buchhandlungen u...

Quelle: https://sfb1385.hypotheses.org/131

Weiterlesen

Artikel

“Je pars, je vais revoir les rives de la Seine…” – Constance de Salm twittert ihre Briefanfänge

10. Dezember 2021 Keine Kommentare

Ob die französische Schriftstellerin Constance de Salm (1767-1845) heutzutage wirklich twittern wür...

Quelle: https://dhdhi.hypotheses.org/6705

Weiterlesen

Artikel, une

Diskussion um das Berliner Hochschulgesetz

9. Dezember 2021 Keine Kommentare

Berliner Universitäten, ergreift die sich bietende Chance! von Felix Günther Dieser Beitrag i...

Quelle: https://zif.hypotheses.org/884

Weiterlesen

Artikel

Künstliche Intelligenz – Kreative Verbrecherin des 21. Jahrhunderts oder doch schutzfähige Schöpferin?

9. Dezember 2021 Keine Kommentare

KI-Kreativität aus urheber- und haftungsrechtlicher Perspektive von Jessica Lemke Stellen wir uns vo...

Quelle: https://uncreative.hypotheses.org/89

Weiterlesen

Artikel

Dorothea Loehr | Frischer Wind aus Alt-Niederursel

9. Dezember 2021 Keine Kommentare

Konsequent, zurückhaltend, schlagfertig, beeindruckend und vor allem unglaublich emanzipiert und sta...

Quelle: https://witam.hypotheses.org/458

Weiterlesen
« Zurück 1 … 393 394 395 396 397 … 1.062 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10618)
  • Allgemein (1780)
  • Veranstaltungen (1010)
  • community (725)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • TELOTA (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen