Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Luther – kein Teufels Dudelsack | zur Fehlinterpretation einer Karikatur

12. November 2021 Keine Kommentare

Sie ist eine der bekanntesten Karikaturen zur Reformationsgeschichte und findet sich in vielen Schul...

Quelle: https://historischdenken.hypotheses.org/5409

Weiterlesen

Artikel

Historisch authentisch oder künstlerisch frei? Geschichte im Video

11. November 2021 Keine Kommentare

Wie viele Bücher können wir in dem Regal unterbringen? Was hältst du von einem Garderobenhaken an de...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/7840

Weiterlesen

Artikel

Das Bauhaus und die Illusion der unbegrenzten Möglichkeiten

11. November 2021 Keine Kommentare

Das Bauhaus mit seinen Schulen in Weimar, Dessau und Berlin, die zwischen den Jahren 1919 und 1933 b...

Quelle: https://idblog.hypotheses.org/372

Weiterlesen

Artikel

Bergbaukultur im Erzgebirge – Einblicke durch die Verbandszeitschrift BERGGLÖCKCHEN

11. November 2021 Keine Kommentare

Von Felix Dietzsch Bergbaukultur im Erzgebirge ist eine kulturelle Ausformung, die, nach ihren Inhal...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6411

Weiterlesen

Artikel

4 Wochen im LWL-Archivamt

10. November 2021 Keine Kommentare

von David Merschjohann David Merschjohann hat den gesammten Monat im Oktober bei uns im LWL...

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/15133

Weiterlesen

Artikel, une

„Dieser Kampf mit dem Leben war hart, der Aufstieg außergewöhnlich“ – NS-Ideologie und Leistungsstolz

10. November 2021 Keine Kommentare

Dieser Kampf mit dem Leben war hart, der Aufstieg außergewöhnlich. Ich könnte diesen Aufstieg meine...

Quelle: https://leistung.hypotheses.org/119

Weiterlesen

Artikel

Abtritt als Einspruch

10. November 2021 Keine Kommentare

Kurze Überlegungen zum starken Abgang im Gericht Kerstin Wilhelms Gerichtsprozesse haben gelegentlic...

Quelle: https://sfb1385.hypotheses.org/119

Weiterlesen

Artikel

Possidierende Aktenkunde: Besonderheiten der Schriftgutgestaltung im Umkreis des Erbfolgestreits um Kleve-Mark und Jülich-Berg-Ravensberg, 1609–1699, von Jürgen KLOOSTERHUIS (Schluss)

9. November 2021 Keine Kommentare

7. Anspruchstitulaturen von „Nicht-Possidierenden“ in bildkünstlerischer Gestaltung, 1620 und 1699 (...

Quelle: https://aktenkunde.hypotheses.org/1949

Weiterlesen

Artikel

Eigene Metadaten für eigene Blogposts – Wissenschaftskommunikation und Bibliografien mit offenen Daten und Wikidata

9. November 2021 Keine Kommentare

“Liebe Leute, baut und pflegt auch eigene Metadaten (selbst)!” z.B. mit Wikidata https...

Quelle: https://redaktionsblog.hypotheses.org/5219

Weiterlesen

Artikel

Augenzeuge der Verwüstung am 9. November 1938 – Erinnerungen an die Ohel-Jakob-Synagoge in München

9. November 2021 Keine Kommentare

Was sahen Münchnerinnen und Münchner, wenn sie in der Nacht vom 9. auf den 10. November – der „Krist...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/8270

Weiterlesen
« Zurück 1 … 405 406 407 408 409 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10622)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1011)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (554)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen