Seit 1967 bilden fünf Bände zu den Standeserhebungen und den Gnadenakten der Habsburger von Karl Fri...
Von Beutegreiferverlagen und Papierfabriken
Ich bekomme fast jede Woche mindestens eine Email, die mit „Dear Sir/Madam, Greetings of the d...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/1312
Das Aalener Stadtarchiv: Damals und heute
Das moderne Stadtarchiv der Stadt Aalen datiert zwar erst auf die 1950er Jahre. Tatsächlich existier...
Vertraut und doch ein Geheimnis
Ein Interview mit Mark Schmid über unsere Wälder und ihre Zukunft. Jochanah Mahnke (J.M): Wa...
„In wenigen Stunden werde ich eines schändlichen Todes sterben“ – Die Hinrichtung von Rachel Wall am 7. Oktober 1789
Eine Lebensgeschichte zu verkaufen Erst vor wenigen Wochen – am 29. April des Jahres 2021 R...
Schule nach Corona: Gegen eine Rückkehr zur ‚Normalität‘
Von Philine Schiller Am 8.6. fand die von der HSE in Kooperation mit dem Deutschen Schulpreises ...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/2765
Citizen Science in Bibliotheken – Rückblick auf den 51. BibChatDe
Wie viel Bürgerwissenschaft steckt heute in den Bibliotheken?, fragten wir in der Ankündigung für de...
Ein Sammelband aus dem Jahr 1563 mit Druckabschriften (Ordo iudiciarius deutsch, Thomas Lirer, Sieben Weise Meister, Marquart von Stein) – Oldenburg, Landesbibliothek, Cim I 204a – ist online
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:45:1-502737 Im Handschriftencensus (https://handschriftencen...
21. Juni 1621: Das Blutgericht zu Prag
dk-blog Am Morgen des 21. Juni 1621, „als es der Teutschen Vhr nach vor 5 gewesen / hat man zu Prag...
Begriffe
von Steff Kunz, Mirijam Schmidt und Muriel Lorenz Die richtige Sprache finden „Aber das Wort Lesbisc...