Der Beitrag wurde im Auftrag des Präsidiums der Technischen Universität Berlin erarbeitet. Das Samml...
Quelle: https://dns.hypotheses.org/118
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Der Beitrag wurde im Auftrag des Präsidiums der Technischen Universität Berlin erarbeitet. Das Samml...
Quelle: https://dns.hypotheses.org/118
Anfang November 2021 habe ich zusammen mit den Teilnehmer:innen eines Lehr-/Lernprojektes am Histori...
Nach einer langen Veröffentlichungspause, die allerdings mit vielen Vorträgen gefüllt war, melde ich...
von Eugen Pfister Der nachfolgende Essay erschien ursprünglich am 12. Mai 2020 auf dem Blog ...
Dr. Christine Wenona Hoffmann Predigt und Exegese gehören zusammen. Sinn und Zweck des Erlernens der...
Ein Beitrag von Annemarie Engelmann Nach umfangreichen Erneuerungsarbeiten, die sich in mehreren Ab...
Im Rahmen der Ringveranstaltung hielt Prof. Dr. Patrick Sahle von der Bergische Universität Wupperta...
Von Charlotte Feidicker Vom 24.-26.11.2021 habe ich am „Datathon“ des Deutschen Historischen Institu...
dk-blog Der Sieg über die Böhmen am Weißen Berg Ende 1620 hatte keineswegs für eine dauerhafte Beru...
Lisa Regazzoni - Was verstehen wir unter den Nomina „alte Römer“, die „Wilden“ bzw. die „Native Amer...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/1933