Diese Urkunde ist hier fehl am Platz. Sie wurde am Papsthof in Avignon am 7. August 1348 von 15 Bisc...
Von Heldinnen singen – I. Die Seefahrerin Anne Jane Thornton in englischen und amerikanischen Balladen
Ein Beitrag von Cassandra Dostert In einem früheren Blog-Beitrag wurde bereits die Seefahrerin Jane ...
Das Kreisarchiv Dahme-Spreewald in Luckau
Auf einer meiner letzten Dienst- und Archivreisen im Jahr 2020 zog es mich in einen Landstrich, in d...
Wirtschaftsprüferinnen in der Bundesrepublik 1960 bis 1980.

Bis Ende der 1970er Jahre wählten Frauen nur sehr selten den Beruf des Wirtschaftsprüfers. Wer waren...
Warum sich demokratische Selbstorganisation in Firmen lohnt?
Demokratie in der Arbeitswelt – kann das funktionieren? In einem ersten Blogpost hatten wir einige...
Vom Bildnis des ostfriesischen Häuptlings Focko Ukena bis zur Gefallenengedenkstätte in Leer – Das Emder Jahrbuch für historische Landeskunde Ostfrieslands bietet wieder zahlreiche spannende Beiträge zur ostfriesischen Geschichte
Wer ist tatsächlich auf einem Gemälde aus dem 17. Jahrhundert abgebildet, das den ostfriesischen Häu...
Der Beweis
English AbstractPDF Herr Chimuka verschwindet in sein Haus und kommt mit einem kurzen, sch...
Dem Kulturellen Erbe auf der Spur: Was es bedeutet, die Sammlungen der ehemaligen Kölner Jesuiten zu erforschen
Anmerkung der Redaktion: Der Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds fördert seit 2018 Forschungsprojek...
NumisVlogs – Futurologische numismatische Videotelegramme
Das Runde muss ins Eckige: Ein Videoprojekt bringt die vermeintlich nüchterne Disziplin der Münzkund...
„Sklaverei im 21. Jh. – kein Problem?“ Bericht zum DWI-Institutsabend im Sommersemester 2021
Dorothea Schweizer Am 17. Mai 2021 fand der digitale Institutsabend des Diakoniewissenschaftl...