von Daniela Mathuber In der Bibliothek unseres Instituts befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit. ...
“Personennamen sind Ostfrieslands ältestes Kulturgut” – Manno Peters Tammena und seine Sammlung ostfriesischer Vornamen
Ein Beitrag von Dr. Heiko Suhr, Aurich Die zum 1. Mai 2025 in Kraft getretene Novelle des deutschen ...
Lernprozesse unterstützen mit ChatGPT
Wissenschaftliches Schreiben wird als wesentliche Fertigkeit im akademischen Umfeld betrachtet. Doch...
Stadt.Geschichte.Basel auf RadioX: Folge 8
Die achte Episode des Stadt.Geschichte.Basel Podcast behandelt die Reformation in Basel. Dabei geht...
Quelle: https://sgb.hypotheses.org/7661
Publizieren mit Studierenden – Überlegungen zur digitalen Publikation frühmittelalterlicher Funde
Das Sommersemester ist in vollem Gange – und auch wenn ich in diesem Jahr im Rahmen meiner Tit...
19. Mai 1625: Ein Bautzener Schützenfest
dk-blog Übung macht den Meister. Das galt auch für den Gebrauch der Waffen. Und so veranstaltete di...
Begriffsbestimmungen des Kosmopolitismus
In meinem laufenden Forschungsprojekt zum Transfer von Theaterpraktiken im Europa des 18. Jahrhunder...
“Sind Archive noch zeitgemäß?”: Mein Praktikum im Stadtarchiv
2024 begleitete uns Elisabeth Meister im Rahmen eines Schulpraktikums in der 12. Klasse über 2 Woche...
Vom Modellieren
Ich bin seit 2023 Leiter des Lehrstuhls für Multilinguale Computerlinguistik an der Universität Pas...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/2822
Das erste Verzeichnis lieferbarer Bücher – Episoden aus der Geschichte des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der seinen 200. Geburtstag feiert (3)
Der Buchhändler Adolph Russell in Münster/W. war bei den täglichen Bestellungen seiner Kunden der V...