Während ich mich das letzte Mal den Zeitschriften mit den Programmen „Anno“ und „Transkribus“ gewid...
Der 1. Mai: kein „Feiertag“ wie jeder andere
„Der Mai ist gekommen, da ziehen alle raus. Da saufet, wer Lust hat, jede Flasche aus!“ So könnte es...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5785
Teenie-Slasher-Horror vom Psychopathen zum Indianerfluch (Fallstudie 55: Until Dawn)
von Eugen Pfister Ein Jahr ist vergangen seit dem nächtlichen Verschwinden der Schwestern Hannah...
Quelle: https://hgp.hypotheses.org/1352
Wie Kinder das generische Maskulinum interpretieren
ein Gastbeitrag von Sonia Durau Beitragsbild: Returnal, Housemarque, 2021 Auf die Thematik der gesch...
Wie Kinder das generische Maskulinum interpretieren
ein Gastbeitrag von Sonia Durau Beitragsbild: Returnal, Housemarque, 2021 Auf die Thematik der gesch...
Der Leipziger „Kamienna-Prozess“ im westdeutschen Rundfunk (II)
Teil 2: Anwälte, Zuschauer und Überlebende im O-Ton Im letzten Teil wurden die Hintergründe des Leip...
Texte des RECS #42: Carl Lange und „Der Kronprinz“
PDF Jürgen Luh (RECS) Beim Treffen der schlesischen SA in Breslau Anfang Oktober 1933 1921 hatte Car...
Quelle: https://recs.hypotheses.org/6381
Populärkultur in die Schule!
Corinna Assmann (HSE) im Gespräch mit Stefanie Samida und Cord Arendes (Universität Heidelberg, His...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/2740
11. Mai 1621: Ein pfälzisches Schreiben an die Reichsfürsten
Friedrich von der Pfalz sah keinen anderen Weg, als die Öffentlichkeit im Reich zu suchen: Am 11. M...
Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch – Eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik
Frederike van Oorschot Der Streit um die Schrift begleitet die Theologie seit ihren Anfängen ...