Im Jahr 1897 zeigt der britische Maler John William Waterhouse (1849-1917) das Gemälde Hylas an...
Workshop: „Bloggen für Historiker/innen“, 25. März 2021, 9:00-12:30 Uhr
Wissenschaftliche Blogs haben ein hohes Potential für die schnelle Verbreitung und Diskussion a...
Leerstand: Platz für Ideen
Fotografien von Hans-Jürgen Wendel Zwischen den beiden Corona-Lockdowns des Jahres 2020 war ...
Spätmittelalterliche Frömmigkeit: Das Annenretabel der Frankfurter Karmeliter im Fokus seiner Zeit
Lesedauer: 10 Minuten. Geld, Handel, Religion: Der flämische Annenaltar der Karmeliter in Frank...
Ein Streifzug durch Kenias Hauptstadt in der Dunkelheit – Hanna Lena Reich berichtet von ihrer Forschung
Routiniert durchstreift Hanna Lena die kenianische Hauptstadt Nairobi an einem Samstagabend. Gemeins...
Die Amtsbücher in den Kreishauptmannschaften an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Beitrag zum Problemkreis der Neuzeitlichen Diplomatik (Zusammenfassung)
Ein Gastbeitrag von Pavel Holub (Universität Ústí nad Labem) Das Amtsbuch –...
Call for Tweets: Teilnehmende für Twitter-Superexperiment “Bibliotheken und Covid-19” gesucht #twitter101dh
Wir suchen Teilnehmer*innen für unser gemeinsames Twitter-Experiment im Rahmen der vDHd2021!&n...
Provenienz von Papyrusfragmenten
Jede Altertumswissenschaflter*in freut sich, wenn sich ein neuer Text aus der Antike entdecken l&aum...
Väterbilder in der „Brigitte“: „Hausmänner“
Es gab sie auch schon in den 1970er Jahren. Väter, die zu Hause blieben, um die Kinder zu verso...
Was ist Transformation?
Ständig schreiben wir über Transformation auf diesem Blog. Doch was ist damit eigentli...