von Die Redaktion · ...
„Es wird dringend gebeten, eine Markierung der Akten von Juden und Rassenschändern herbeizuführen“ – Die Dresdner Sozialverwaltung im Nationalsozialismus von „unten“
Autor: Benjamin Werner Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die For...
«Maske auf!»
Strassenschild in München (© Stadt München) Die Hälfte des Gesichtes wird auf...
Quelle: https://hccd.hypotheses.org/1451
Marie Frommer und Ingrid von Reyher: Frauen und technische Bildung (nicht nur) in Sachsen
Ein Beitrag zur Blogparade #femaleHeritage von Martin Munke Pandemiebedingt aktuell leider nicht zug...
Die Werwölfe in Schwäbisch Gmünd
Von Alexander Maiopoulos und Vanessa Kreuzer | Universität Stuttgart Der Reichsführer-SS H...
Advent in Ängsten
Krankheit ist nicht nur ein individuelles, sondern auch ein soziales Problem. In der Antike zeig...
Sollen Bibliotheken soziale Medien sammeln?
Müssten Bibliotheken nicht auch soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook und Co. dokumentieren? ...
Musik als Trost in Krisenzeiten
Dieser Beitrag erschien erstmalig in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins „Weltweit vor...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/8809
Corona in der Antike
Johnbod, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons ...
#femalheritage: Film ab – ein Straßenname für Hanna Henning
Intro Die Szene muss in den Kasten. Das Licht vor dem Berliner Dom wird schlechter und Emil Jann...