Für die zweite Folge unserer Interviewreihe „Schöne neue Welt? – Chancen und G...
Quelle: https://gid.hypotheses.org/2553
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Für die zweite Folge unserer Interviewreihe „Schöne neue Welt? – Chancen und G...
Quelle: https://gid.hypotheses.org/2553
Nachdem die Stadt Bonn und der Bonner Bürgerverein 1968 das Grundstück mit den Häusern Poppelsdorfer Allee von Nr. 21 bis Nr. 25/25a an den Versicherungskonzern Deutscher Herold verkauft hatten, musste ein neuer Standort für das Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande (IgL) gefunden werden.[1]Zur Auswahl standen zunächst das “Soennecken-Gebäude” in Poppelsdorf, ein Bürogebäude an der Triererstraße 78 sowie ein Neubauobjekt Ecke Dechenstraße/Quantiussstraße. Da der Auszug aus dem Gebäude an der Poppelsdorfer Allee möglichst schnell im Jahr 1968 stattfinden sollte, war es kaum möglich, rechtzeitig ein passendes bezugsfreies Gebäude mit genügend Freifläche finden. Die Entscheidung fiel auf das sogenannten “Haus Goetze”, Ecke Adenauerallee / Am Hofgarten in direkter Nachbarschaft zum Akademischen Kunstmuseum. Mit mehr als 1200 m² Nutzfläche passte das Haus für die Anmietung durch das Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande.
Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2020/10/igl1920hofgarten/
Dieser Beitrag skizziert Möglichkeiten, wie die Debatte um eine Absenkung des Wahlalters im Unt...
Dr. Caroline Voithofer Dieser Beitrag ist Teil der Interview-Reihe „Recht, Politik & Gesel...
Titelblatt der Ausgabe vom Dezember 2017 © East View Information Services Die „Voennaja m...
Buchvorstellung Alexander Zinn (Hg.), Homosexuelle in Deutschland 1933–1969. Beitr...
West-Sender hören. Das war in der DDR verpönt, zum Teil gefährlich – und damit ...
Die ostfriesischen Karten aus dem Topographischen Atlas August Papens, 1840-1844 Die Landschaftsbibl...
von Eveline Dürr Ökotourismus-Führung durch indigenen Guide in Mexiko, Photo: Sask...
von Richard Lein „Die Rettung Seiner Majestät des Kaisers aus Lebensgefahr“ &nda...