von Marcel Hoffmann Aktuell leben wir in einer Zeit sozialer und kultureller Einschränkungen...
Superheld*innen im Spital?
Seit Beginn der Pandemie kursieren in den sozialen Medien (Abb. 1), in Plakatkampagnen int...
Quelle: https://hccd.hypotheses.org/1013
Der Leipziger Tolstoi-Prozess 1901
Mit dem 1871 entstandenen Deutschen Kaiserreich wurde ein einheitliches Reichsstrafgesetzbuch gescha...
Die Grabinschrift von Jakob Bremsel, Rektor der Universität Wittenberg 1529/30, und Philipp Melanchthons Wittenberger Inschriften
Bei der Besprechung des im letzten Jahr erschienenen Wittenberger Inschriftenbands (DI 107)1 fü...
John Lennon starb 1980: Hologramme und Deepfake(s) in der Musik
Von Christian Sorg Am 8. Dezember 1980 verließ John Lennon seine Wohnung im Dakota Building...
Projektbericht | Politische Kommunikation während des böhmischen Ständeaufstands zwischen Prag, Dresden, Heidelberg und München
Politische Kommunikation während des böhmischen Ständeaufstands zwischen Prag, Dresde...
Forschungsreisen in Zeiten von Corona – die „neue französische Normalität“
(Stand 24.6.2020 – Fortsetzung des Beitrags „Forschungsreisen in Zeiten von Corona &ndas...
HEIMATMUSIK – Sächsische Instrumente und Argentinischer Tango
Ein Text von Maria Magdalena Verburg Das Licht im Saal ist gedämpft, nur die Bühne hel...
Die Amerikarezeption in der deutschen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert
Autorin: Magdalena Gehring Das Hannah-Arendt-Institut veranstaltet jedes Semester ein ...
Die Amerikarezeption in der deutschen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert
Autorin: Magdalena Gehring Das Hannah-Arendt-Institut veranstaltet jedes Semester ein ...