Prof. Dr. Anna Katharina Mangold, LL.M. (Cambridge) ...
Hilfsmittel der Aktenkunde (3): Wegweiser durch den Verwaltungsaufbau
Aktenkunde ist wieder da. Warum in den letzten Monaten das Bloggen bei mir über die Kante gerut...
Der Krieg 1870/71 in französischen Proklamationen und Bekanntmachungen: der Bestand der Bibliothek La Contemporaine

AFF 11944AFF 12002AFF 12140AFF 13267AFF 12343AFF 13636Öffentliche Aushänge waren im 19. Ja...
CITIZEN SCIENCE. VOM GEWINNEN IM SCHEITERN (TEIL 3) — Anna Luise Kiss über Projektverlauf, Erfahrungen und Zwischenbilanz eines filmwissenschaftlichen Bürger_innenforschungsprojekts
Foto eines filmischen Artefakts in Potsdam (eingereicht durch eine Bürger_innen-Forscher_i...
Auseinandersetzung mit dem Original – Kunsthistorikerin Rebecca Müller im Gespräch
„Die Kunstgeschichte hat ihren Sitz im Leben.“ Rebecca Müller forscht zur Antikenre...
Wenn’s um die Sache geht. Kontroversität als Prinzip der Unterrichtsfächer „Politik / Sozialwissenschaften“ und „Geschichte“ (Editorial zum Start)
Ganz Deutschland streitet (unversöhnlicher denn je).1 Trotzdem (oder gerade deshalb?) bleibt f&...
Nach dem Jubel
Filmische Spurensuche in den frühen 1990er Jahren Autor: Andreas Kötzing&...
Forscher-Prosa: Beobachtungen jenseits der Statistik
Seit 1964 vergibt die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung den Sigmund-Freud-Preis fü...
Forscher-Prosa: Beobachtungen jenseits der Statistik
Seit 1964 vergibt die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung den Sigmund-Freud-Preis fü...
Forscher-Prosa: Beobachtungen jenseits der Statistik
Seit 1964 vergibt die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung den Sigmund-Freud-Preis fü...