von Mario Steinberg und Yannick Schmid Die Schulschließungen im Rahmen...
DIGITALE MEDIEN UND METHODEN — Jasmin Kermanchi über i-docs als Herausforderung für die medienwissenschaftliche Produktanalyse
Die systematische Erfassung von komplexen i-docs stellt Medienwissenschaftler_innen vor verschiedene...
Ja, Nein, Vielleicht, oder doch vielleicht nicht? … Trans* im Recht der Europäischen Union

Berit Ebert hat an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie an der Unive...
Quelle: https://hsl.hypotheses.org/1375
Lea Grundig – Eine Migrantin im 20. Jahrhundert
Autorin: Jeannette van Laak Das Hannah-Arendt-Institut veranstaltet jedes Semester...
Einbeinige Archive?
Es ist eine altbekannte Tatsache, dass man nur sicher stehen kann, wenn man sein Gewicht gle...
Unser Gesamtheft 2019 oder: Ade Hefte – Hallo Jahrgänge!
Fast unbemerkt haben sich unsere „Hefte“ zur Tür herausgeschlic...
Partizipative Medien- und Materialsammlung zu „Religion und Corona“
Vor knapp einem Monat haben wir hier eine erste Medienschau zum Umgang verschiedener Religionsgemein...
Vergemeinschaftung von zu Hause? Interaktionsrituale in Zeiten räumlicher Neuordnung
Von Anna Baatz und Luca Reinold Nachdem der Soziologie lange vorgeworfen wur...
Kommentar: Architektur statt Antibiotika
(Bild: www.karmin.info/patientenzimmer) Kommentar zum Artikel «Architektur statt Antibiotika&...
Quelle: https://hccd.hypotheses.org/666
Demokratie der Zukunft – Zukunft der Demokratie (1)
Teil 1: Zukunft der Demokratie? Am 16.05.2020 fand von 12 bis 19 Uhr die Online-Konferenz Demokra...