Ein Beitrag von Ruth Schilling (Deutsches Schifffahrtsmuseum) über medial-materiale Artefakte, ihre ...
17. Juni 1624: Die Gnade des Kaisers
dk-blog Die Schlacht am Weißen Berg war nun gut dreieinhalb Jahre her, und die Habsburger hatten se...
„Sozialismus ist Arbeit.“ Friedrich Ebert – Das digitale Spiel
von Eugen Pfister Autobiographische Einordnung. Ich bin Historiker – mittlerweile würde...
Erinnerungskultur digital oder: Versuch, die Demokratie mit Verstand und Herz gegen ihre Verächter zu verteidigen
Desinformation und Propaganda prägen Teile des Internets und der Social Media: Wie hält digitale Er...
Ein Rätsel im Heeresgeschichtlichen Museum
von Frans Joost Welten Im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien ist der Maria-Theresien-Saal der ...
Social Media-Imitationen in Museen. Ein neues Vermittlungsformat
Für eine niedrigschwellige Vermittlung setzen Museen auf die unterschiedlichsten Formate. Digitale M...
EM 2024 – Fußballtradition in Leipzig wird fortgeschrieben
Am 18. Juni 2024 findet das 1. Spiel der Fußball-EM in Leipzig zwischen Portugal und Tschechien stat...
Fallstudie: Ball Raider (Golden Gate Crew/Diamond Software/Robtek, 1987, Amiga)
von Aurelia Brandenburg, Adrian Demleitner, Arno Görgen, Addrich Mauch und Eugen Pfister Einleitung ...
Vom Seminarraum ins Museum. Einführende Ideen zum Projekt „Alte Meister que(e)r gelesen“
Im Projektseminar „Alte Meister que(e)r gelesen“ zur gleichnamigen Ausstellung in der Kasseler Gemä...
Erste Schritte bei der automatischen Texterkennung

von Ariane Pinche und Pauline Spychala Read this article in English: https://harmoniseatr.hypotheses...