Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Stadt.Geschichte.Basel auf RadioX: Folge 15

8. Juli 2025 Keine Kommentare

In der 15. Folge des SGBS-Podcasts reisen wir zurück in 16. Jahrhundert und schauen uns an, welche ...

Quelle: https://sgb.hypotheses.org/7809

Weiterlesen

Artikel

„Menschen mit Sinn für das Absurde finde ich besonders interessant“. 10 Fragen an Leonard Horsch

8. Juli 2025 Keine Kommentare

In unserer Enthüllungs-Serie VIGILEAKS stellen wir die Mitarbeitenden des SFB “Vigilanzkulturen” i...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/11879

Weiterlesen

Artikel

Kleines Dorf, große Geschichte – Mein Praktikum bei der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung

8. Juli 2025 Keine Kommentare

Arbeiten, wo andere Geschichte schrieben - Anna Rohrbach berichtet von ihrem Praktikum in der Intern...

Quelle: https://hisgoespub.hypotheses.org/5220

Weiterlesen

Artikel

Sīrat al-Ḥākim bi-Amrillāh – neue Handschriften des ägyptischen Epos identifiziert

8. Juli 2025 Keine Kommentare

Von Amro Mounir, Kairo/South Valley University und Claudia Ott, Beedenbostel/Universität Göttingen D...

Quelle: https://od-portal.hypotheses.org/4191

Weiterlesen

Artikel

9. Juli 1625: Der Kurfürst ordnet Trauer an

8. Juli 2025 Keine Kommentare

Bereits vor drei Monaten war die Kurfürstinwitwe Anna in Berlin gestorben1. Doch dies sollte nicht ...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/5619

Weiterlesen

Artikel

Charles erweist den Klerikern von Notre-Dame seine Huld – ein erstaunlicher Neufund

7. Juli 2025 Keine Kommentare

Die Anzahl der historisierten Urkunden zu Beginn der Regierungszeit von Charles V (reg. 1364–1380) i...

Quelle: https://cartafranca.hypotheses.org/2953

Weiterlesen

Artikel

Eine Aktiengesellschaft fördert die Zusammenarbeit der Bibliotheken – Gespräch mit Sonia Abun-Nasr, Direktorin der Universitätsbibliothek Bern

7. Juli 2025 Keine Kommentare

Sonia Abun-Nasr ist promovierte Historikerin und seit 2021 Direktorin der Universitätsbibliothek Be...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/11086

Weiterlesen

Artikel

Trotzhoffnung – Auf Spurensuche mit Kierkegaard 

7. Juli 2025 Keine Kommentare

Während ich an meinem Schreibtisch sitze und diesen Text verfasse, schweift mein Blick immer wi...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/8226

Weiterlesen

Artikel

Stadt.Geschichte.Basel auf RadioX: Folge 14

4. Juli 2025 Keine Kommentare

In der 14. Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts reisen wir zurück zur Kantonstrennung der beid...

Quelle: https://sgb.hypotheses.org/7795

Weiterlesen

Artikel

Whiskey, Zigaretten und Dosenpfirsiche – Truppenschmuggel im Großraum München

4. Juli 2025 Keine Kommentare

In den 1960er und 1970er Jahren war der sogenannte „Truppenschmuggel“ – der Handel mit unverzollten ...

Quelle: https://archivebay.hypotheses.org/8075

Weiterlesen
« Zurück 1 … 7 8 9 10 11 … 1.070 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10693)
  • Allgemein (1783)
  • Veranstaltungen (1016)
  • community (730)
  • Stellenanzeigen (602)
  • Aktuelles (556)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (345)
  • Forschungsdaten (307)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (262)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (239)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (234)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (172)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (154)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (130)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • Call (122)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Archiv (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • digital history (81)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen