Bände 1-20 der „Instrumenta“-Reihe online

In der Reihe “Instrumenta” veröffentlicht das DHIP Hilfsmittel für die Forschung: Inventare, Kataloge, Führer, Texteditionen und Bibliographien. Die Bände 1-20 sind nun auch online auf perspectivia.net kostenlos verfügbar.

 

Instr_DepreuxPhilippe Depreux: Prosopographie de l’entourage de Louis le Pieux (781–840)

Inhalt
Introduction – Palais ou entourage ? – Louis le Pieux et ses hommes – Prosopographie

 

 

 

 

Instru_WilkensAndreas Wilkens: Archivführer Paris 19. und 20. Jahrhundert. Zentrale Bestände zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Archiven und Bibliotheken

Inhalt
Einleitung – Die großen Archive – Staatliche Organe, Ministerien und Zentralbehörden – Internationale Organisationen – Allgemeine Bibliotheken – Die großen Bibliotheken und Archive zur Zeitgeschichte – Spezialbibliotheken und Spezialarchive – Archive der Wirtschaft – Politische Parteien, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände – Ausländische Bibliotheken und Forschungseinrichtungen – Ein Sonderfall

 

Instr_SteinHenri Stein: Catalogue des Actes de Charles le Téméraire (1467–1477). Mit einem Anhang: Urkunden und Mandate Karls von Burgund, Grafen von Charolais (1433–1467)

Inhalt
Einleitung – Das Material – Der Inhalt – Der Aufbau der Regesten – Die Problematik der Fremdaussteller – Regesten

 

 

 

 

Instr_DelacorRegina M. Delacor: Attentate und Repressionen. Ausgewählte Dokumente zur zyklischen Eskalation des NS-Terrors im besetzten Frankreich 1941/42

Inhalt
Einführung – Anatomie der Edition – Dokumente 1-128

 

 

 

 

Instr_Stein2Wolfgang Hans Stein: Inventar von Quellen zur deutschen Geschichte in Pariser Archiven und Bibliotheken. Band 2: Archive im Bereich des Verteidigungsministeriums, Archive des Außen- und Finanzministeriums, Stadtpariser Archive und Bibliotheken

Inhalt
Einleitung – Archive im Bereich des Verteidigungsministeriums (Ministère de la Défense) – Archive des Außen- und des Finanzministeriums – Stadtpariser Archive und Bibliotheken

 

 

Instru_Paravicini+Werner Paravicini: Invitations au mariage. Pratique sociale, abus de pouvoir, intérêt de l’État à la cour des ducs de Bourgogne 1399–1489

Inhalt
Introduction – Un échantillon – La réaction des invités – Pourquoi accepter? – Abus de pouvoir ou pratique sociale? – Le cadre chronologique, le cadre géographique – Les raisons du jeu – La signification pour l’histoire de l’Etat et des pratiques sociales – Documents 1-125

 

 

Instru_MartensStefan Martens (Hg.): Frankreich und Belgien unter deutscher Besatzung 1940–1944. Die Bestände des Bundesarchiv-Militärarchivs Freiburg

Inhalt
Frankreich und Belgien unter deutscher Besatzung und das Schicksal der deutschen Akten nach dem Zweiten Weltkrieg – Technisches Vorwort – Verzeichnis der Bestände – I. Frankreich – II. Belgien und Nordfrankreich

 

 

Instru_EnglischBrigitte Englisch: Zeiterfassung und Kalenderprogrammatik in der frühen Karolingerzeit. Das Kalendarium der Hs. Köln DB 83–2 und die Synode von Soissons 744

Inhalt
Einleitung – Der Kontext des Kalendariums – die Handschrift Köln DB 83-2 – Komputistisches Wissen als präfiguratives Strukturelement des Kalenders – Antike Handbuchkosmologie und frühmittelalterliche Kalender – Die Heiligen des Kalenders der Hs. Köln DB 83-2. – Heortologische Hinweise zur Lokalisierung des Basiskalendariums – Die Synode von Soissons 744 und das Osterproblem des Jahres 740 – Der Archetyp von Soissons und sein Verhältnis zum »Lorscher Prototyp« – Ergebnis

 

Instru_Duennebeil

Sonja Dünnebeil (Hg.): Die Protokollbücher des Ordens vom Goldenen Vlies. Band 1: Herzog Philipp der Gute 1430–1467

Inhalt
Einleitung – Das erste Protokollbuch – Anhang 1: Die Aufzeichnungen des Wappenkönigs Toison d’or zu den Ordensfesten – Anhang 2: Regesten der den Orden vom Goldenen Vlies betreffenden Schreiben (1430-1467) – Anhang 3: Die Ordensstatuten

 

 

Instr_Ehm-SchnocksPetra Ehm-Schnocks, Harm von Seggern (Hg.): »Recueil du Fay«. Die Briefsammlung des Claude de Neufchâtel zur Geschichte Karls des Kühnen 1474–1477 (1505)

Inhalt
Einführung – Die Familie Neufchatel – Luxemburg, Lothringen und Burgund: Claude de Neufchatel und die Herzöge von Burgund – Nach dem Tod Karls des Kühnen: der Kampf für Maria von Burgund – Der Briefwechsel – Die Handschriften – Edition

 

 

Instr_PriezelMalte Prietzel (Hg.): Guillaume Fillastre d. J., Ausgewählte Werke. Mit einer Edition der Kreuzzugsbulle Pius’ II. »Ezechielis prophète«

Inhalt
Einleitung – Die Überlieferung der Texte – Texte

 

 

 

 

Instru_DuennebeilSonja Dünnebeil (Hg.): Die Protokollbücher des Ordens vom Goldenen Vlies. Band 2: Das Ordensfest 1468 in Brügge unter Herzog Karl dem Kühnen

Inhalt
Einleitung – Das zweite Protokollbuch – Anhang 1: Akten zum Streit der Brüder Neufchatel – Anhang 2: Regesten

 

 

 

Instr_BebearCatherine Bébéar, Henri Dubois (Hg.): Le livre des délibérations de la Grande Saunerie de Salins (1466–1481)

Inhalt
Introduction – Le document – La Comté et le sel – La saunerie et la production du sel – La saunerie et le marché – La saunerie et la concurrence – La saunerie et son personnel – Bibliographie sommaire – Règles de transcription – Table des figures – Édition

 

 

 

Instr_WernerKarl Ferdinand Werner: Enquêtes sur les premiers temps du principat français (IXe–Xe siècles)/Untersuchungen zur Frühzeit des französischen Fürstentums (9.–10. Jahrhundert)

Inhalt
Untersuchungen zur Frühzeit des französischen Fürstentums (9.-10- Jahrhundert)/ Enquêtes sur les premiers temps du principat français (IXe–Xe siècles) – Les premiers Robertiens et les premiers Anjou (IX. siècle-début X. siècle)

 

 

Instr_Kruse_ParaviciniHolger Kruse, Werner Paravicini (Hg.): Die Hofordnungen der Herzöge von Burgund. Band 1: Herzog Philipp der Gute 1407–1467

Inhalt
Einleitung – Ein langer Weg zum Werk – Hofordnungen und tägliche Gagenabrechnungen – Überlieferungsarten – Wie vollständig ist die vorliegende Edition? – Hofordnungen, die es nicht gibt – Zeitgenössische Funktion – Quellenwert – Editionsgrundsätze – Dank – Genealogische Tafel – Edition

 

 

Instr_CockshawPierre Cockshaw (Hg.): Prosopographie des secrétaires de la cour de Bourgogne (1384–1477)

Inhalt
Introduction – Catalogue – Les secrétaires de la chancellerie ducale – Les secrétaires des duchesses et des comtes héritiers (de Nevers ou de Charolais) – Les fonctionnaires ducaux appelés secrétaires – Les ecclésiastiques appelés secrétaires – Les secrétaires des rois de France et des ducs – Les secrétaires »aux honneurs« – Les clercs de secrétaires

 

 

Instr_PfeilUlrich Pfeil: Vorgeschichte und Gründung des Deutschen Historischen Instituts Paris. Darstellung und Dokumentation

Inhalt
Darstellung – Einleitung – Paul Fridolin Kehrs Pläne zur Gründung einer deutschen historischen Forschungsstätte in Paris (1902/03) – Theodor Mayers Pläne zur Gründung eines Deutschen Historischen Instituts in Paris (1941-1943) – Eine Deutsche Historische Forschungsstelle »sur base universitaire« (1958) – Zusammenfassung ‑ Quellenlage und Quellenauswahl – Aufbau der Dokumentation ‑ Quellen- und Literaturverzeichnis – Kurzbiographien – Dokumentation

 

Instr_SommeMonique Sommé (Hg.): La correspondance d’Isabelle de Portugal, duchesse de Bourgogne (1430–1471)

Inhalt
Introduction – I. Les lettres closes – Les caractéristiques – La suscription – Le texte – Les signatures – Les correspondants et les thèmes – II. Principes d’édition – Édition

 

 

 

Instr_Duennebeil3Sonja Dünnebeil (Hg.): Die Protokollbücher des Ordens vom Goldenen Vlies. Band 3: Das Ordensfest 1473 in Valenciennes unter Herzog Karl dem Kühnen

Inhalt
Einleitung – Das dritte Protokollbuch – Regesten – Verzeichnisse

 

 

 

 

Instr_GlansdorffSophie Glansdorff: »Comites in regno Hludouici regis constituti«. Prosopographie des détenteurs d’offices séculiers en Francie orientale, de Louis le Germanique à Charles le Gros 826–887

Inhalt
Note introductive – Aperçu des sources principales – Tableau des comptes – Les modalités de l’office – 1. L’entrée en fonction – 2. Le retrait – 3. Familles et successions – Les comtes et le roi : la »Königsnähe« – 1. Le royaume de Bavière (826–840) – 2. Le royaume de Francie orientale (840–876)

 

 

Quelle: http://dhdhi.hypotheses.org/2214

Weiterlesen